Lexus steckt sich niedrige Ziele
Lexus fährt seit Jahren im Rückwärtsgang: Seit 2006 hat die Marke die Verkaufszahlen mehr als halbiert. In diesem Jahr sieht Deutschland-Chef Ulrich Selzer die Zielmarke bei gut 2.000 Einheiten.
Anbieter zum Thema
Lexus Deutschland spürt nach eigenen Angaben bislang keine Auswirkungen der Rückruf-Aktion des Toyota-Konzerns. „Wir sind davon technisch nicht betroffen, entsprechend sind wir nicht so involviert wie die US-Kollegen“, sagte Ulrich Selzer, Geschäftsführer Lexus Deutschland, im Gespräch mit »kfz-betrieb ONLINE« auf dem Genfer Automobilsalon. Das Feedback der Käufer sei eher ermutigend. In den USA muss die Premium-Marke des Toyota-Konzerns zwei Modelle in die Werkstätten rufen.
Dennoch sind in Deutschland die Verkaufszahlen zum Jahresbeginn eher schwach: Nach den Zahlen des Kraftfahrtbundesamts wurden im Januar 120 Lexus-Modelle zugelassen. Dennoch ist Selzer optimistisch für 2010: Ziel sei es, das Niveau des Vorjahres wieder zu erreichen. „Im Januar und Februar liegen wir darüber“, sagte er.
Importeur hofft auf Hybrid-Schub
Allerdings fährt Lexus seit Jahren im Rückwärtsgang. Im vergangenen Jahr verkaufte die japanische Marke noch rund 2.200 Einheiten auf dem deutschen Markt. Damit hat sich die Zahl der Neuzulassungen in den vergangenen drei Jahren mehr als halbiert. 2006 verkaufte der Importeur noch gut 5.000 Fahrzeuge.
Im laufenden Jahr soll der jüngst neu aufgelegte Geländewagen RX den Absatz anschieben. Im nächsten Jahr erhält er Unterstützung vom CT, den Lexus auf dem Genfer Automobilsalon vorstellt. Das 4,3 Meter lange Auto ist der erste Vollhybrid seiner Klasse. Wenn sich Lexus einen Marktanteil von einem Prozent vornehme, wären dies rund 2.500 Einheiten, so Selzer. Aber: „So viel haben wir uns nicht vorgenommen.“
Der Lexus-Geschäftsführer hofft, dass die Hybrid-Modelle in den nächsten Monaten einen weiteren Schub bekommen. „Je mehr über Hybrid gesprochen wird, desto mehr Autos verkaufen wir“, sagte Selzer. Diverse Hersteller zeigen auf der Genfer Autoshow Hybrid-Modelle. „Die Welt dreht sich um Hybrid“, so Selzer. Er rechne damit, dass die Hersteller ihren Ankündigungen nun Taten folgen lassen.
(ID:338902)