:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1964400/1964432/original.jpg)
Elektro-Coupé Lexus-Supersportwagen: LFA-Nachfolger für 2030
Mit einem elektrischen Supersportwagen wirbt Lexus für seine Elektro-Offensive. Nun zeigen die Japaner neue Details zum Zweisitzer.
Anbieter zum Thema

Lexus bereitet die Rückkehr ins Supersportwagen-Segment vor. Die Japaner haben nun neue Bilder ihres Ende 2021 erstmals vorgestellten Elektro-Coupés präsentiert. Der flache Zweisitzer könnte spätestens ab 2030 die Nachfolge des V10-Boliden LFA antreten, der bis 2012 gebaut wurde. Optisch auffällig sind bei dem gezeigten Prototyp die schlitzartigen Scheinwerfer mit Bumerang-Tagfahrleuchten sowie riesige Luftöffnungen in der Frontschürze.
Details zum Antrieb und Leistung sind noch nicht bekannt, doch versprechen die Japaner eine Sprintzeit von nur etwas mehr als 2 Sekunden auf 100 km/h. Zugleich soll die Feststoffbatterie des Zweisitzers bis zu 700 Kilometer Reichweite erlauben. Der Supersportwagen zählt zu den Leuchtturm-Modellen, mit denen der Toyota-Konzern seine neue Elektro-Offensive bewirbt. Lexus soll sich im Zuge der Neupositionierung bis 2030 in Europa, China und den USA zur reinen E-Marke entwickeln.
(ID:47999813)