Porsche Lichter für frühe 911er wieder lieferbar

Von Steffen Dominsky

Anbieter zum Thema

Die Klassik-Sparte des Stuttgarter Autobauers schließt eine Lücke in der Ersatzteilversorgung für die bis einschließlich Modelljahr 1968 gebauten Porsche 911/912-Modelle mit kurzem Radstand.

Die neu aufgelegten Blink- und Rückleuchten passen für sämtliche 911er mit kurzem Radstand, sprich die Modelle bis 1968.
Die neu aufgelegten Blink- und Rückleuchten passen für sämtliche 911er mit kurzem Radstand, sprich die Modelle bis 1968.
(Bild: www.photo-sabinebloch.eu)

Porsche Classic schließt erneut eine Lücke in der Ersatzteilversorgung: Die Blink- und Heckleuchten für die bis einschließlich Modelljahr 1968 gebauten Porsche 911/912-Modelle mit kurzem Radstand sind wieder lieferbar. Entstanden ist die Neuauflage in Zusammenarbeit mit Bosch Classic und damit dem damaligen Erstausrüster. Lieferbar sind die Leuchten sowohl in der europäischen Ausführung als auch in der US-Version. Damit sind wieder alle Heckleuchten der klassischen 911-Modelle (bis einschließlich Typ 996) in jedem Porsche-Zentrum weltweit bestellbar.

Bildergalerie

Im Fokus der Neuauflage stand die größtmögliche Übereinstimmung mit den damals werksseitig am Fahrzeug verbauten Leuchten bei gleichzeitiger Erfüllung aktueller Vorgaben und Tests. Sämtliche Materialien, zum Beispiel das Zinkdruckguss-Gehäuse in „Zamak“-Legierung, sowie die Lichtscheiben entsprechen dem originalen Zeichnungsstand von 1964. Gleiches gilt für die zahlreichen Details, die seinerzeit Alleinstellungsmerkmale waren: das Bosch-Symbol in den Lichtscheiben und Gehäusen, die charakteristische Ziselierung des Ausschnitts für den Rückfahrscheinwerfer, das reflektierende „Katzenauge“ aus einem Guss sowie die zweifache Verschraubung der gesamten Leuchten mit der Karosserie.

Handarbeit wir vor über einem halben Jahrhundert

Wie vor 50 Jahren kommt es bei der Produktion in großem Umfang auf Handarbeit an: Die Lichtscheiben für die europäische Ausführung sind von Hand lackiert, während bei den roten Lichtscheiben der US-Ausführung gefärbtes Granulat zum Einsatz kommt. Auch die Einzelteile der Leuchten werden in Handarbeit montiert. Die letzte, länderspezifische Ziffer der Teilenummer im Zinkdruckguss-Gehäuse wird, wie damals, manuell eingebracht. Die Ausbesserung kleiner Farbabweichungen nach der Verschmelzung der Lichtscheiben an den Schmelzpunkten erfolgt händisch mit Lampenlack und einem kleinen, dünnen Pinsel.

Dass einerseits so viel Perfektion und andererseits natürlich auch die Ersatzteile der Zuffenhausener Marke generell ihren Preis haben, dürfte sich selbst unter Nicht-Porsche-Besitzern herumgesprochen haben. Exakt 654,49 Euro müssen Interessenten für diese Rücklichter berappen – pro Stück versteht sich. Die komplette Blinkerleuchte für vorne hingegen belastet das eigene Budget „nur“ mit 467,67 Euro. Eine Ersatzdichtung für beide gibt es bereits für erträgliche 14,94 Euro.

(ID:47061697)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung