Lichttest 2013 läuft

Autor / Redakteur: Christoph Baeuchle / Christoph Baeuchle

Die Lichttest-Wochen 2013 beginnen. Mit zahlreichen Aktionen machen ZDK, Landesverbände und Innungen auf Deutschlands größte Sicherheitsaktion aufmerksam.

Werben für den Lichttest in Hessen: (v.li.) Der hessische Verkehrsminister Florian Rentsch sowie Jürgen Karpinski, Präsident Kfz-Gewerbe Hessen, und Klaus Ruppelt, Präsident Landesverkehrswacht Hessen.
Werben für den Lichttest in Hessen: (v.li.) Der hessische Verkehrsminister Florian Rentsch sowie Jürgen Karpinski, Präsident Kfz-Gewerbe Hessen, und Klaus Ruppelt, Präsident Landesverkehrswacht Hessen.
(Foto: Promotor)

In der dunklen Jahreszeit ist das Licht an Fahrzeugen noch wichtiger. Die Beleuchtungseinrichtung steht beim Lichttest, der traditionell im Oktober stattfindet, im Mittelpunkt. Auch in diesem Jahr machen ZDK, Landesverbände und Innungen mit zahlreichen Aktionen auf Deutschlands größte Sicherheitsaktion aufmerksam. „Der Lichttest wird seit 1956 durchgeführt. Durch diese Aktion werden die Autofahrer auf die dunkle und kalte Jahreszeit gut vorbereitet“, betont Jürgen Karpinski, Präsident des hessischen Kfz-Gewerbes. Bei bestandenem Lichttest erhalte der Autofahrer die neue Plakette für die Windschutzscheibe, die bei Polizeikontrollen geprüftes Licht signalisiert.

„Der Lichttest ist auch nach über 50 Jahren noch sinnvoll und wir werden ihn auch die nächsten 50 Jahre noch brauchen“, sagte Bruno Kemper, Vizepräsident des Kfz-Gewerbes NRW, bei einer Veranstaltung zur Sicherheitsaktion in Köln. Die Beleuchtung bleibe auch in Zukunft bei einem Fahrzeug entscheidend, egal welchen Antrieb es habe.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 12 Bildern

Geprüft wird im Rahmen des Lichttests die korrekte Funktion aller Beleuchtungsteile, von den Scheinwerfern über die Schlussleuchten und Bremsleuchten, die Fahrtrichtungsanzeiger und die Warnblinkanlage bis zur Nebelschlussleuchte. Falls vorhanden, kommen auch Nebel-, Such- oder andere Scheinwerfer auf den Prüfstand. Bei den Frontscheinwerfern werden auch die Höheneinstellung sowie die Leuchtweitenregulierung kontrolliert. Alle Überprüfungen erfolgen in Übereinstimmung mit den geltenden Regeln der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Kleine Mängel werden sofort behoben. Der Autofahrer bezahlt nur für Teile, die ersetzt werden müssen, und für umfangreichere Einstellarbeiten.

Kostenlose Prüfung von zehn Millionen Fahrzeugen

Die kostenlose Überprüfung nutzen jährlich rund zehn Millionen Autofahrer. Die Mängelquote des Lichttests 2012 unterstreicht die Bedeutung des Beleuchtungs-Checks: Mängel wurden bei 34,3 Prozent der untersuchten Personenkraftwagen und bei 35,2 Prozent der Nutzfahrzeuge festgestellt. Dabei gibt es je nach Region und Stadt starke Unterschiede.

„Gerade eine mangelhafte Beleuchtung ist in der dunklen Jahreszeit ein großes Sicherheitsrisiko“, warnte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Rahmen einer Aktion mit dem Kfz-Gewerbe Bayern. Allein 2012 hätten sich deshalb bayernweit 112 Verkehrsunfälle mit 90 Verletzten und einem Getöteten ereignet. Jedes Opfer ist eines zu viel.

Gemeinsam wollen alle Beteiligten der Sicherheitsaktion den „Einäugigen und Blinden im Verkehr den Kampf ansagen“, wie es Thüringens Verkehrsminister Christian Carius bei einer Veranstaltung mit dem Kfz-Gewerbe Thüringen formulierte. „Ich freue mich, dass das Kfz-Handwerk Thüringen mitmacht, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.“

Auch der hessische Verkehrsminister Florian Rentsch lobte das Kfz-Gewerbe für den Einsatz: „Die Meisterbetriebe des Kraftfahrzeughandwerks leisten einen vorbildlichen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.“ Dass dies nicht automatisch vorausgesetzt werden kann, machte Bruno Kemper klar: „Es ist ein enormer geldwerter Beitrag, den unser Gewerbe für die Sicherheit auf der Straße leistet.“

Der Lichttest wird vom ZDK und der Deutschen Verkehrswacht organisiert. Partner der Aktion sind der ADAC, Fuchs Europe Schmierstoffe, Osram, der Zentralverband der Augenoptiker und Autobild. Mit der Teilnahme am Lichttest-Gewinnspiel besteht die Chance auf einen neuen Suzuki Swift Sport. Näheres unter www.licht-test.de und in allen teilnehmenden Autohäusern und Kfz-Werkstätten.

(ID:42339765)