Elektro-KonzeptLincoln Star: Fast zu schön, um wahr zu sein
Quelle:
sp-x
Wie bereits viele andere traditionelle Automarken arbeitet nun auch Premiumhersteller Lincoln an einer elektrischen Zukunft. Das Konzept Star soll Lust darauf machen.
Das Konzeptauto Star soll einen Ausblick darauf geben, wie die elektrische Zukunft der Ford-Tochter aussehen könnte.
(Bild: Lincoln)
Der US-Autokonzern Ford will sich in den kommenden Jahren bei der E-Mobilität deutlich breiter aufstellen. In diese Elektrifizierungsstrategie ist auch die Nobel-Tochter Lincoln eingebunden, die mit dem Konzeptauto Star nun zeigt, wohin die Reise gehen könnte.
Beim Star handelt es sich um ein großzügig dimensioniertes SUV mit auffällig glatter Außenhaut sowie futuristisch wirkender Leuchten. Viel Aufwand wurde beim Türenkonzept betrieben. Die Seitentüren ohne Fensterrahmen öffnen gegenläufig, der Verzicht auf B-Säulen erlaubt einen bequemen Einstieg in den Innenraum.
Die zweiteilige Heckklappe öffnet nach oben und unten. Wobei sich der heruntergeklappte untere Teil als Sitzbank etwa bei einem Picknick nutzen lässt. Eine Besonderheit des Star ist sein großer Frunk. Die Fronthaube mit elektrochromatischer Glasscheibe öffnet nach oben, zusätzlich fährt der Ladeboden schubladenartig nach vorne, was ein bequemeres Beladen erlaubt.
Der aufgeräumte und mit diversen Leuchtelementen ausstaffierte Innenraum bietet vier Einzelsitze. Das Gestühl im Fond verfügt über ausfahrbare Beinauflagen. Die hinteren Gäste können also in entspannter Sitzposition zum Beispiel Filme auf den Displays schauen, die sich auf der Rückseite der Vordersitze befinden. Weiter vorne bietet der Star ein sehr übersichtliches Cockpit mit einem sich fast über die gesamte Breite des Armaturenbretts erstreckenden XXL-Display.
Inwieweit der Star Ausblick auf ein künftiges Serienmodell gibt, bleibt abzuwarten. In den kommenden vier Jahren will die Ford-Tochter vier E-Modelle auf den Markt bringen. Ein großes Elektro-SUV wird ganz sicher darunter sein, welches allerdings deutlich konventioneller als der Star daherkommen dürfte.
(ID:48261046)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.