Mehrere Betriebe der Löhr-Gruppe bekommen neue Geschäftsführer. Unter anderem wird künftig auch eine Managerin für das Unternehmen arbeiten, die aus ihrer Zeit bei Seat Deutschland im Handel gut bekannt ist.
Die Autohausgruppen in Deutschland haben die Weichen für den digitalen Umbruch gestellt. Das Jahr 2018 könnte rückblickend das Jahr werden, in dem die Branche das stationäre und das digitale Geschäft gewinnbringend miteinander verknüpft hat.
Im Juli 2016 hatte die Löhr-Gruppe damit begonnen, auf dem Areal des ehemaligen Skoda-Zentrums Koblenz einen Audi-Standort zu bauen. Jetzt hat das Unternehmen das Audi-Zentrum Koblenz feierlich eröffnet.
Zum 10. Mal beleuchtet der »kfz-betrieb« in seiner Spezialausgabe „Die großen Autohändler Deutschlands 2016“ sowohl die aktuelle Lage als auch Erwartungen für die Zukunft der großen Kfz-Betriebe dieses Landes.
Der Vorstandschef der Löhr-Gruppe, Hans-Jürgen Persy, bekommt zusätzliche Arbeit. Ab dem Jahreswechsel trägt er die oberste Verantworung für das Autohaus Kempen aus Meckenheim.
Die großen Autohändler Deutschlands investieren derzeit Millionen in Neubauten, andere übernehmen für weiteres Wachstum gleich große Handelsgruppen komplett. »kfz-betrieb« hat bei über 60 Unternehmen nachgefragt.
Ein schwieriger Markt erfordert aktives Handeln. Viele große Autohändler haben deshalb Millionen investiert, andere sind bewusst zurückhaltend. »kfz-betrieb« hat in gut 60 Unternehmen nachgefragt.
Nach vier erfolgreichen Jahren wird das Verkaufen selbst für die großen Gruppen wieder deutlich anspruchsvoller. So mancher Unternehmer befürchtet gar drastische Rückgänge im Verkauf und erwartet eines der schwersten Jahre.
Hans-Jürgen Persy, Vorstandsvorsitzender der Löhr-Gruppe, hält nichts davon, Kosten über Personalabbau zu senken: „Das kann jeder. Das Gegenteil –eine nachhaltige und erfolgreiche Unternehmensführung – ist die große Kunst!“