Lueg gewinnt den Vertriebs Award 2013
Die Autohäuser Lueg, Riller & Schnauck und Böttche sind die drei bestplatzierten Betriebe
| Autor: Joachim von Maltzan
Die zehn besten Autohandelsbetriebe Deutschlands stehen fest. Die Redaktionen der Fachzeitschriften »kfz-betrieb« und »Gebrauchtwagen Praxis« haben zusammen mit den Sponsorpartnern Car Garantie und Santander Consumer Bank den markenübergreifenden »kfz-betrieb«-Vertriebs-Award 2013 vergeben. Sie kürten damit die zehn innovativsten Betriebe im Kraftfahrzeughandel. Den ersten Platz erhielten die Fahrzeug-Werke Lueg aus Essen. Der gekonnte Mix aus Vertriebsideen und -leistungen sowie Prozess- und Kundenorientierung überzeugte die Jury letztendlich. Auf Platz zwei und drei folgten die Autohäuser Riller & Schnauck aus Berlin und Böttche aus Brandenburg an der Havel.
Insgesamt 300 Betriebe nahmen an dem deutschlandweit ausgeschriebenen Wettbewerb teil. „Jeder der teilnehmenden Betriebe hat sich sehr gut präsentiert, und es ist der Jury auch in diesem Jahr wieder sehr schwer gefallen, die endgültige Platzierung festzulegen“, sagte »kfz-betrieb«-Chefredakteur Wolfgang Michel. Die Preisverleihung, an der mehr als 150 Branchenexperten aus Handel, Gewerbe und Industrie teilnahmen, fand im Vogel Convention Center in Würzburg statt.
Lob und Anerkennung durch Hersteller und Verband
Auch die Vertreter der Hersteller und Importeure zeigten sich beeindruckt von den Leistungen ihrer Vertriebspartner. Dr. Achim Sauer, Senior Manager Mercedes-Benz Vertrieb, sagte: „Wir zollen den Fahrzeug-Werken Lueg Lob, Respekt und Anerkennung. Lueg zeigt mit Initiative und Engagement, dass es auch in dichtbesiedelten Metropolmärkten nicht unbedingt einer Herstellerniederlassung bedarf, um eine hohe Vertriebsleistung mit einer hervorragenden Kundenzufriedenheit zu kombinieren.“
Karl Rüdiger, Leiter der Vertriebsregion Deutschland West von BMW, hob in seiner Laudatio die große Leistung von Riller & Schnauck in Berlin hervor: „Riller & Schnauck ist in Berlin seit jeher eine Legende. Diese Auszeichnung, die Sie heute mit dem Vertriebs Award erhalten haben, hätte Ihnen auch jeder Ihrer Kunden gegeben. Das zeigen die überdurchschnittlich hohen Zufriedenheitswerte, die Ihre Kunden immer wieder abgeben.“
Carsten Saile, Direktor Verkauf von Opel, sagte zu dem drittplatzierten Autohaus Böttche: „Das ist eine fantastische Leistung, die Sie geschafft haben. Sie können ganz besonders stolz darauf sein, denn der Vertriebs Award gilt als die begehrteste Auszeichnung der Branche.“
ZDK-Präsident Robert Rademacher lobte ebenfalls das Engagement der teilnehmenden Betriebe: „Die prämierten Betriebe stehen für beispielhafte Vertriebsideen. Sie haben es verdient, mit dem Vertriebs Award belohnt zu werden, der nicht umsonst einen sehr hohen Stellenwert besitzt“, und gratulierte den Preisträgern im Namen des Zentralverbands.
Kriminal- und Kommunikationswissenschaften
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war der Impulsvortrag „Geheimwaffen der Kommunikation“ des Kriminalwissenschaftlers Leo Martin. Als Experte für Denk- und Verhaltensmuster analysierte er zehn Jahre lang für einen großen deutschen Geheimdienst das Kommunikationsverhalten von Menschen in Extremsituationen. Sein Buch „Ich krieg dich! Menschen für sich gewinnen – Ein Ex-Agent verrät die besten Strategien“ wurde schnell zum Bestseller.
Mit einem Mix aus fachlich fundierten Fakten und interaktiven Experimenten veranschaulichte Martin in seinem Vortrag die Faktoren erfolgreicher Kommunikation: die bei jedem Menschen unterbewusst ablaufenden Denk- und Handlungsmuster. Er zeigte dabei auf, wie Vertriebler diese Muster zu ihrem Vorteil nutzen können, um die Kommunikation mit ihren Kunden noch erfolgreicher zu machen. „Denn wer sein Gegenüber kennt und richtig mit ihm kommuniziert, kann damit eine unglaubliche Wirkung erzielen“, ist Leo Martin überzeugt.
Die Sieger des »kfz-betrieb«-Vertriebs-Award 2013:
- 1. Platz: Fahrzeug-Werke Lueg AG, Essen
- 2. Platz: Riller & Schnauck GmbH, Berlin
- 3. Platz: Autohaus Böttche GmbH, Brandenburg a. d. Havel
- 4. Platz: Autohaus Wicke GmbH, Bochum
- 5. Platz: Autohaus Kuhn & Witte, Jesteburg
- 6. Platz: Reintges Auto-Service GmbH, Essen
- 7. Platz: Dresdener Auto AG, Dresden
- 8. Platz: Autohaus Heidenreich GmbH, Witzenhausen
- 9. Platz: Autozentrum Dobler GmbH, Mühlacker
- 10. Platz: Hans Brandenburg GmbH, Düsseldorf
Die Preisgelder für die Top-Drei betragen 2.500 Euro, 1.250 Euro und 750 Euro.