Nutzfahrzeuge Lueg übernimmt Ambulanzfahrzeug-Hersteller WAS

Von Yvonne Simon

Anbieter zum Thema

Die Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) wird Teil des großen Mercedes-Händlers. Lueg baut mit der Übernahme sein Portfolio aus.

Die WAS Ambulanz- und Sonderfahrzeuge GmbH gehört künftig zur Lueg-Gruppe. Die hatte bis in die 1950er-Jahre selbst Krankenwagen gebaut.
Die WAS Ambulanz- und Sonderfahrzeuge GmbH gehört künftig zur Lueg-Gruppe. Die hatte bis in die 1950er-Jahre selbst Krankenwagen gebaut.
(Bild: Fahrzeug-Werke Lueg)

Lueg nimmt das Segment der Auf- und Umbauten im Nutzfahrzeuggeschäft ins Visier: Die Bochumer Gruppe übernimmt die Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS). Wie aus einer Mitteilung von Lueg hervorgeht, wird die WAS dabei weiterhin eigenständig agieren. Die über 600 Beschäftigten bleiben an ihren jeweiligen Standorten an Bord.

Martijn Storm, Vorstandssprecher der Lueg-Gruppe, bezeichnet die Übernahme als „Meilenstein auf unserem Weg in eine wachstumsorientierte, sichere Zukunft als breit aufgestellter Mobilitätsanbieter“. Lueg treibe seine Portfolio-Erweiterung voran und die WAS ergänze die Wertschöpfungskette des Unternehmens „vom Handel über den Service um die Produktion“. Die WAS wiederum soll unter anderem von Impulsen bezüglich Fuhrparkmanagement und Finanzierungsangeboten profitieren.

Internationale Produktion

WAS-Geschäftsführer Andreas Plöger erklärt, Lueg führe die „umfangreiche Neuausrichtung, die sich unter anderem an zwei modernen, zukunftsweisenden Standorten in Deutschland und Polen ausdrückt“ fort. Das im niedersächsischen Wietmarschen gegründete Unternehmen ist seit über 30 Jahren im Bau von Ambulanz- und Sonderfahrzeugen aktiv, die in Großserien, Kleinserien oder als Einzelfahrzeuge gefertigt werden.

Die WAS baut Rettungswagen, Krankentransportwagen, Notarzteinsatzfahrzeuge sowie Sonderfahrzeuge auf Basis aller gängigen Nutzfahrzeughersteller. Zum Angebot gehört laut Mitteilung der weltweit erste elektrisch angetriebene Rettungswagen. Neben dem Stammsitz in Emsbüren besteht ein weiterer Produktionsstandort in Torun (Polen) sowie eigene Vertriebs- und Servicestandorte in Derby (Großbritannien) und Mussafah/Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate).

Die Fahrzeug-Werke Lueg gehören zu den großen Autohändlern Deutschlands. Das Unternehmen verkauft die Marken Mercedes-Benz, Smart, Volvo und Ferrari. An über 30 Standorten im Ruhrgebiet, Sachsen und in der Zentralschweiz arbeiten mehr als 1.700 Beschäftigte. Im Vor-Corona-Jahr 2019 vermarktete Lueg knapp 28.000 Neu- und Gebrauchtwagen.

(ID:47715548)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung