Erst vor Kurzem zeigte die chinesische Volvo-Schwester auf der Automesse in Peking die Studie Zero Concept. Jetzt drehen die ersten Prototypen des Elektroautos, das vermutlich als Lynk & Co 08 auf den Markt kommen wird, ihre Runden.
Der Lynk & Co 08 ist das erste Modell auf der neuen Elektroplattform des chinesischen Geely-Konzerns.
(Bild: Lynk & Co)
Lynk & Co will das erste Modell auf seiner neuen, reinen Elektroplattform schon Ende 2021 – wohl zunächst in China – auf den Markt bringen. Die chinesische Volvo-Schwester hat jetzt erste Fotos von Prototypen-Testfahrten sowie einige technische Details veröffentlicht.
Das Auto wird vermutlich als Lynk & Co 08 auf den Markt kommen. Eine seriennahe Studie namens Zero Concept hatten die Chinesen im September auf der Automesse in Peking präsentiert.
Eine 100-kWh-Batterie soll für eine Reichweite von etwa 700 Kilometern sorgen. Aus dem Stand soll das Auto in weniger als vier Sekunden auf Tempo 100 sein. Wahlweise wird es Heck- oder Allradantrieb geben.
Das kommende Modell ist das erste Fahrzeug auf der neuen „Sustainable Experience Architecture“ (SEA) des Geely-Konzerns. Sie ist als Open-Source-Plattform für batterieelektrische Fahrzeuge unterschiedlicher Größen angelegt, sodass Geely davon ausgeht, dass neben den eigenen Konzerntöchtern auch andere Fabrikate die Plattform künftig nutzen.
Volvo-Schwester setzt auf Mitglieder
Lynk & Co will im kommenden Jahr mit dem SUV 01 als erstem Modell auch in Deutschland an den Start gehen. Das Unternehmen machte bereits mit seiner ungewöhnlichen Vertriebsstrategie auf sich aufmerksam. Lynk & Co setzt dabei auf ein Mitgliedschaftsmodell, das eine Art Kombination von Auto-Abo und Carsharing ermöglichen soll. Allerdings wird es die Fahrzeuge auch regulär zu kaufen geben, wie Lynk-&-Co-Chef Alain Visser kürzlich im Gespräch mit »kfz-betrieb« erläuterte.
Lynk & Co ist in China seit Ende 2017 auf dem Markt und hat Konzernangaben zufolge seitdem mehr als 360.000 Autos verkauft. Die Fahrzeugpalette besteht dort inzwischen aus fünf Modellen, die das Unternehmen online und in den 300 so genannten „Lynk & Co Experience Centern“ verkauft. Anders als in Europa, wo der Autobauer ausschließlich auf elektrifizierte Modelle setzt, sind in China auch reine Verbrenner im Angebot.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.