Ein vermeintlicher Kaufinteressent hat bei einer Probefahrt mit einem seltenen Ferrari 288 GTO in Neuss Gas gegeben und den Verkäufer auf der Straße stehen gelassen. Ein Fehler könnte dem Autodieb jedoch zum Verhängnis werden.
Diesen Ferrari 288 GTO hat ein dreister Dieb in Neuss während einer Probefahrt geklaut.
(Bild: Polizei Düsseldorf)
Bei der Probefahrt mit einem mehr als zwei Millionen Euro teuren Ferrari von 1985 hat ein dreister Autodieb Gas gegeben und ist mit dem Boliden verschwunden. Der Unbekannte habe sich als Kaufinteressent ausgegeben, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag.
Als Verkäufer und vermeintlicher Kunde bei der Probefahrt die Plätze wechselten, passierte es: Der Unbekannte, kaum am Steuer, gab an einer Bundesstraße in Neuss mit dem roten 400-PS-Gefährt Gas. Den Verkäufer ließ er auf der Straße stehen.
Der Ferrari 288 GTO war eines von nur 272 Exemplaren und gehörte einst Formel-1-Fahrer Eddie Irvine.
(Bild: Polizei Düsseldorf)
Der seltene Ferrari 288 GTO war von einem Oldtimerhandel angeboten worden. Zur Tatzeit hatte er das amtliche Kennzeichen D-06073. Erstbesitzer soll Ex-Formel-1-Pilot Eddie Irvine gewesen sein.
Dem Autodieb könnte allerdings ein Missgeschick noch zum Verhängnis werden. Bevor er verschwand, habe er sich fotografieren lassen, sagte der Polizeisprecher. Die Ermittler prüfen nun eine Öffentlichkeitsfahndung nach dem Mann.
„Er war sehr fachkundig, wusste viel über das Auto. Vor zehn Tagen wollte er vorbeikommen, das hat dann nicht geklappt. Am Montag war er dann da. Wir haben lange über den Vertrag verhandelt, er fragte noch, mit welchem Spediteur wir das Auto verschicken werden. Wir hatten ein gutes Gefühl bei ihm“, zitiert der Kölner „Express“ den betroffenen Händler.
Dieser geht davon aus, dass es sich bei dem Diebstahl um eine Auftragstat handelt, wie er der Zeitung sagte: „Das Auto ist auf dem freien Markt nicht verkäuflich. Es ist registriert. Ich vermute, dass der GTO auf Bestellung gestohlen wurde.“
Mit dem GTO plante Ferrari einst ein Comeback im Rallyesport. Um eine entsprechende Zulassung für die Rallye Gruppe B zu erhalten, musste Ferrari 200 fahrfertige Fahrzeuge bauen. Bis Ende 1985 fertigten die Italiener dann 272 Straßen-GTOs. Ein weiterer, letzter 288 GTO wurde 1986 für Ex-Formel-1-Weltmeister Niki Lauda gebaut und ihm geschenkt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.