Elektrotransporter Markus Schrick hat Tropos verlassen
Weil der Bedarf an kleinen elektrischen Nutzfahrzeugen wächst, hat sich Tropos einen Partner gesucht. Das bedeutet neue Modelle für die Vertriebspartner, allerdings auch neues Führungspersonal beim Hersteller.

Tropos Motors aus Herne hat einen neuen Mehrheitseigner. Nach Angaben des Unternehmens, das bislang 100-prozentige Tochter des Logistikkonzerns Mosolf war, hat sich inzwischen der US-amerikanische Konkurrent Cenntro aus Freehold (New Jersey) mehrheitlich beteiligt. Die Amerikaner halten nun 65 Prozent der Anteile an Tropos, bei Mosolf verbleiben 35 Prozent.
Vollzogen wurde die Partnerschaft bereits Anfang März. Der bisher Managing Director Mosolf Move-Tec and Tropos Motors GmbH, Markus Schrick, war zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr an Bord. Er habe das Unternehmen „nach erfolgreichem Aufbau der Marke Tropos Ende Dezember auf eigenen Wunsch verlassen“, hieß es aus der Pressestelle. Zu seinen künftigen Plänen wurde nichts bekannt. Schricks Aufgaben bei Tropos hat inzwischen Gregory Hancke übernommen.
Tropos sieht im Einstieg von Cenntro eine langfristige Partnerschaft der beiden Unternehmen. Diese sei notwendig, um weitere Elektrofahrzeuge in Europa sowie in Afrika und dem Mittleren Osten anbieten und ein breiteres Spektrum an Kundenwünschen bedienen zu können.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1876900/1876924/original.jpg)
Leichte Nutzfahrzeuge
Zusatzgeschäft mit elektrischen Kleinsttransportern
Konkret steige weltweit der Bedarf an unterschiedlich dimensionierten, elektrisch betriebenen Nutzfahrzeug-Konzepten, sind sich die neuen Partner sicher. Die Zielgruppen von Cenntro und Tropos sind sich dabei ähnlich: Bedient werden Lieferservices, Lebensmittelgeschäfte, Städte und Kommunen, Handwerker und Facility-Dienstleister, der Einzel- und Großhandel, Gastgewerbe und Tourismus, Freizeitparks und Zoos.
Tropos Motors Europe hat sein Partnernetzwerk in Deutschland inzwischen auf gut 50 Stützpunkte ausgebaut. Dazu kommen 13 Importeure unter anderem in Frankreich, Portugal und Spanien. Das Netz will Tropos nach eigenen Angaben weiter ausbauen. Diese Partner sollen künftig neben den Tropos-Produkten auch Cenntro-Modelle verkaufen. Man arbeite nun daran, Partnern, Kunden und Mitarbeitern ein „Paket für eine erfolgreiche und gemeinsame Vermarktung an die Hand zu geben“, sagte Hancke.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1934800/1934846/original.jpg)
Handel und Service
Partner, welche Partner?
Cenntro und Tropos waren bereits vor dem Gesellschafterwechsel verbunden, das Schwestermodell des elektrischen Kleintransporters Tropos Able ist der Cenntro Metro. Die Fertigung des Able in Herne soll zunächst weiterlaufen, später soll der Cenntro Metro dann den Able ablösen. Zugleich werde geprüft, ob in Herne weitere Produkte produziert werden können.
(ID:48147319)