Stabwechsel in der Kfz-Innung Biberach: Martin Vöhringer vom Autohaus Moll ist neuer Obermeister. Die Mitglieder votierten bei ihrer Jahreshauptversammlung in der Kreishandwerkerschaft in Biberach einstimmig für den 33-jährigen Betriebswirt.
Die Kfz-Innung Biberach mit Vertretern des Landesverbands: (v. l.) Fabian Bacher, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Biberach, Gerd Billwiller, stellv. Obermeister, und Martin Vöhringer, neuer Obermeister, Joachim Dünkel, neuer Ehrenobermeister, Eva-Maria Dünkel sowie Präsident Michael Ziegler und HGF Carsten Beuß vom Kfz-Landesverband Baden-Württemberg.
(Bild: Kreishandwerkerschaft Biberach)
Martin Vöhringer löst den langjährigen Obermeister Joachim Dünkel ab, der bereits vor zwei Jahren angekündigt hatte, das Amt spätestens 2021 übergeben zu wollen. Vöhringer ist kein neues Gesicht in der Innung, sondern gehörte bereits dem Vorstand an. Joachim Dünkel wurde von der Versammlung zum Ehrenobermeister ernannt.
Michael Ziegler, Präsident des Kfz-Landesverbands Baden-Württemberg, und Hauptgeschäftsführer Carsten Beuß gratulierten dem neuen Obermeister und wünschten viel Erfolg bei der neuen Aufgabe. Diese sei herausfordernd, schließlich stehe die Branche vor einer tiefgreifenden Transformation.
Den neuen Ehrenobermeister würdigte Ziegler als „geschickt im Umgang mit Menschen, stets höflich, hilfsbereit und zuvorkommend – Sie sind ein Sympathieträger ersten Ranges“. Die Zusammenarbeit mit Dünkel habe immer Freude bereitet.
Und: „Ihre menschliche Art hat dazu ebenso beigetragen wie Ihre Bescheidenheit und Ihr verschmitztes Lächeln. Eigentlich passt Bescheidenheit ja nicht so recht zu einem Autoverkäufer. In Kombination mit Ihrem gewandten Auftreten ist sie jedoch eines Ihrer Aushängeschilder“, sagte der Präsident des Kfz-Landesverbands. Dünkel sei zudem einer, der Überzeugungskraft besitze, der Optimismus vermittele, der zupacken könne und nicht jemand, der nur rede, lobte Ziegler.
Dünkel gehörte seit 1995 dem Innungsvorstand an, seit 2001 war er Obermeister und seit 2006 als stellvertretender Kreishandwerksmeister. Außerdem gehörte er der Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm, der Tarifkommission und des sozialpolitischen Ausschusses des Landesverbands an, seit 2001 als Delegierter und von 2011 bis 2021 als Vorstandsmitglied des Verbands.
Große Verdienste in der Tarifpolitik
Gerade im Bereich Tarifpolitik habe sich Dünkel große Verdienste erworben. Über die Jahre hat er an etlichen Tarifabschlüssen in Baden-Württemberg mitgewirkt und dabei oftmals „in nächtlichen Verhandlungsmarathons die Kohlen für unsere Betriebe mit aus dem Feuer geholt“, so Ziegler. Dafür verlieh Ziegler dem neuen Ehrenobermeister die höchste Verbandsauszeichnung: die goldene Ehrennadel mit Urkunde.
(ID:47532695)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.