Der italienische Automobilhersteller feiert seinen 5000 GT. Vor 60 Jahren debütierte der Sportwagen auf dem Turiner Autosalon.
lesenIn dem für Luxus und moderne Architektur bekannten Emirat hat Maserati einen Showroom der Superlative eröffnet. In den elegant ausgestatteten Räumlichkeiten über fünf Etagen soll Liebhabern des italienischen Herstellers jeder Wunsch von den Lippen abgelesen werden.
lesenDer Fiat-Chrysler-Konzern bringt Maserati auf neuen Kurs: Der Plan sieht umfangreiche Investitionen, eine Modelloffensive und viel neue Technik vor.
lesenDer Absatz des deutschen Maserati-Netzes wird auch in diesem Jahr sehr deutlich zurückgehen. Wo es hakt und warum es jetzt besser werden soll, erläutert der für den deutschen Markt verantwortliche Manager Amaury La Fonta im Interview.
lesenSchon seit einiger Zeit ist im Geschäft des italienischen Edel-Fabrikats der Wurm drin. Seit März ist Amaury La Fonta für den deutschen Markt verantwortlich. Im Gespräch mit »kfz-betrieb« zeigt er sich optimistisch, alle Partner bis Jahresende wieder in den schwarzen Zahlen zu ha...
lesenFCA ordnet die Führung der Premium-Tochter Maserati neu. Als Chief Operating Officer steht künftig Davide Grasso im Rampenlicht. Im Autobusiness ist er Quereinsteiger, denn er kommt vom US-Bekleidungskonzern Nike. Dort hat er allerdings gezeigt, wie man eine Marke auf Vordermann ...
lesenDer italienische Hersteller fasst künftig mehrere Märkte in der Vertriebsregion Central Europe zusammen. Die Leitung übernimmt Amaury La Fonta, der seit 2013 für Maserati tätig ist.
lesenMaserati Deutschland hat am Donnerstagabend seinen Pop-up-Store im Münchner Zentrum offiziell zum permanenten Markenschauraum erklärt. Verkauft wird allerdings nach wie vor über den lokalen Vertriebspartner.
lesenSeit dem Jahr 1963 hat Maserati den Quattroporte im Programm. Die Italiener reklamieren gar die Erfindung des viertürigen Sportwagens für sich. Sei einigen Wochen gibt es nun die überarbeitete, sechste Generation des „Viertürers“.
lesenZwei Modelle des Automobilherstellers mit dem Dreizack feiern Geburtstag auf den Classic Days 2018. Weitere Modelle in der Ausstellung.
lesenAn allen knapp 30 deutschen Vertriebsstützpunkten des italienischen Luxusfabrikats finden Interessierte künftig mindestens ein Gebrauchtfahrzeug mit Dreizack. Die unter einem eigenen Siegel angebotenen Wagen werden speziell zertifiziert.
lesenPiergiorgio Cecco übernimmt als General Manager die Verantwortung von Maserati für Deutschland. Er folgt auf Achim Saurer, der das Unternehmen bereits verlassen hat. Außerdem verantwortet Umberto Cini künftig das Europageschäft der Edelmarke.
lesenPiergiorgio Cecco (Foto) übernimmt bei der deutschen Importeurstochter für Achim Saurer das Ruder, der das Unternehmen mit unbekanntem Ziel verlassen hat. Auch der Europachef des FCA-Premiumfabrikats wurde ausgewechselt.
lesenDer langjährige Jaguar-Land-Rover-Händler Premium Mobile Kuntz in Kiel hat einen Alfa- und Maserati-Schauraum aufgemacht. Damit ist die Marke mit dem Dreizack erstmals in Schleswig-Holstein vertreten.
lesenAuf der vergangenen IAA war noch Tesla in der Halle 5 vertreten. In diesem Jahr schwänzt der Elektroautobauer die Messe. Einen emotionalen Stromer gibt es dennoch zu sehen: das Konzeptauto Jaguar I-Pace. Bereits serienreif ist das Briten-SUV E-Pace.
lesenMit einem Manufacturing Execution System, kurz MES, lässt sich die Produktion besser planen und es hilft dabei, dass weniger Ausschuss produziert wird, was den Material- und Energieverbrauch reduziert.
lesenBislang hatte Gregory's Cars am Salzufer den einzigen Berliner Maserati-Vertrag besetzt. Jetzt hat der Importeur die Dinnebier-Gruppe mit ihrem Premium-Standort am Ku'damm auf dieser Position eingewechselt.
lesenZusätzlich zu seinen Jaguar/Land-Rover-, Volvo- und Aston-Martin-Schauräumen vertritt die Emil-Frey-Gruppe an der Moosacher Straße im Münchner Norden nun auch Maserati. 300 Quadratmeter wurden für die Luxusmarke freigeräumt.
lesenIn ihrem Mega-Autohaus in Münster vertritt die Bleker-Gruppe mittlerweile neun Fabrikate. Operativ läuft Maserati bereits seit Ende letzten Jahres, jetzt wurde der angebaute Schauraum offiziell eingeweiht.
lesenDer Umbau der Ferrari- und Maserati-Repräsentanz von Lueg Sportivo in Meerbusch bei Düsseldorf ist erfolgreich abgeschlossen. Zum feierlichen Re-Opening kamen am Samstag auch zwei Gäste, die aus Funk und Fernsehen bekannt sind.
lesenDie Autogalerie Schlickel erschließt für den Edel-Importeur ein bislang unbesetztes Verkaufsgebiet in Norddeutschland. Maserati passt gut in das Premium-Konzept des Mehrmarkenbetriebs.
lesenBei dem internationalen Aftersales-Wettbewerb „Simply the Best“ von Maserati sind zwei deutsche Autohäuser aus Leipzig und Böblingen ausgezeichnet worden.
lesenAchim Saurer (Foto) ist neuer Managing Director von Maserati in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Giulio Pastore kann sich nun wieder auf seine Funktion als Europa-Chef konzentrieren.
lesenKein Händler in der Stadt? Kein Problem: Immer mehr Premiummarken setzen auf temporäre Markenschaufenster, um ihre Bekanntheit zu steigern.
lesenIm Zuge der Levante-Einführung treibt der Luxus-Importeur den Netzausbau in Deutschland voran. Zwei Autohandelsgruppen im Westen und im Süden haben jetzt in den Dreizack investiert.
lesenItalienische Sportwagen gibt es auf der IAA schon seit Jahren in Halle 6 zu sehen. In diesem Jahr legt jedoch auch Hyundai einen Schwerpunkt seines Messeauftritts auf das Thema Hochleistungsfahrzeuge.
lesenGiulio Pastore, Europachef von Maserati, hält das Fabrikat auf Wachstumskurs. »kfz-betrieb« hat mit ihm über die Ziele und die Anforderungen an neue Händler gesprochen.
lesenDer Bielefelder Maserati-Partner Auto Sport Stopka hat die Auszeichnung „Bester Maserati Aftersales in Deutschland 2015“ erhalten.
lesenDie Hessengarage hat den ersten deutschen Maserati-Innenstadt-Schauraum eröffnet – Serviceannahme inklusive.
lesenMaserati-Deutschland-Chef Dirk Kemmer will in diesem Jahr 1.700 Neuwagen vermarkten und das Händlernetz auf 31 Standorte ausbauen. Das Volumen genüge, damit der Handel Geld verdienen könne.
lesenFilippo Brunelli ist ab sofort als Sales Area Manager für die Vertriebsregion Süd verantwortlich. Der 39-Jährige arbeitete zuvor für Alfa Romeo und Abarth.
lesenMaserati-Deutschland-Chef Dirk Kemmer rechnet damit, das Verkaufsvolumen bis 2018 verfünffachen zu können. Die Hoffnungen ruhen auf dem neuen SUV Levante, das 2015 kommt. Das Händlernetz wird auf den Wachstumskurs vorbereitet.
lesenGhibli, Bora oder Quattroporte sind die Namen aufregender Supercars, die mit Maserati verbunden werden. Eine Marke, die meist in einem Atemzug mit Lamborghini und Ferrari genannt wird und doch ganz anders ist. Wegen aktueller Diesel-Modelle und einer wechselhaften Vergangenheit a...
lesenBereits seit 1. März ist Thomas Heinz als Sales Area Manager Mitte/West für den Sportwagenhersteller tätig.
lesenUnpraktisch, unvernünftig und überteuert – eigentlich müssten Coupés erfolglos sein. Dennoch sind sie häufig Klassiker des Automobilbaus. Ihre Premiere feierten sie gerne auf dem Genfer Salon.
lesenUnpraktisch, unvernünftig und überteuert – eigentlich sind Coupés Automobile der sinnlosen Art. Wären da nicht die skulpturalen, schnellen oder schrillen Formen, die Coupés zu zeitlosen Kunstwerken adeln können. Ein Talent, das Coupés in allen Größenklassen beherrschen und das di...
lesenNachdem sich die Kunden schon an Sechszylinder gewöhnt haben, bringen die Italiener jetzt den ersten Diesel. Und das in einem Auto, das deutlich günstiger ist, als es bei Maserati bisher üblich war.
lesenDie kleine Limousine der italienischen Luxusmarke ist ab sofort bestellbar. Der Ghibli ist als erstes Maserati-Modell auch mit einem Diesel erhältlich.
lesenDie italienische Nobelmarke nimmt mit dem neuen Modell Ghibli Kurs auf 50.000 Verkäufe jährlich. Der Neue spielt in der Liga der Mercedes E-Klasse - allerdings ein wenig nobler.
lesenDie italienische Nobelmarke Maserati will wachsen und setzt dazu auf ein kleineres Modell. Mit dem Ghibli stellt die Ferrari-Verwandtschaft eine aus ihrer Sicht kompakte Limousine in der Größe eines 5er BMW oder einer Mercedes E-Klasse vor.
lesen