Mazda 2: Eine gute Wahl

Autor / Redakteur: Markus Lauer / Martina Eicher

»Gebrauchtwagen Praxis« Kaufberatung: Der Mazda 2 ist in puncto Zuverlässigkeit ganz groß – das macht ihn auch als Gebrauchten gefragt.

Anbieter zum Thema

Die neue Generation des Mazda 2 besticht durch sein sportliches Design.
Die neue Generation des Mazda 2 besticht durch sein sportliches Design.
(Foto: Mazda)

Der Mazda 2 der ersten Baureihe (bis Mitte 2007) ist ein vanartiger und praktischer Kleinwagen. Mit seinem hohen Aufbau taugt er auch für den Transport sperriger Gegenstände. Rückbank und Beifahrersitz lassen sich umklappen – so steht einem ausgiebigen Baumarkt- oder Möbeleinkauf nichts mehr im Wege. Bei umgeklappten Sitzen steht ein Stauvolumen von satten 1.044 Litern zur Verfügung.

Seit dem Modellwechsel 2007 wirkt der Mazda 2 dynamischer und gestreckter – fast wie ein kleiner Sport- oder Cityflitzer. Das unterstreichen auch das straffe Fahrwerk, die exakte Schaltung und die niedrige Sitzposition. Das aktuelle Modell bietet bei umgeklappter Rücksitzbank bis zu 787 Liter Kofferraumvolumen.

Technisch sind die Autos beider Modellgenerationen zuverlässig und haben kaum Pannen.Laut GTÜ besteht die Innenausstattung aus schlichten Kunststoffen und dünnen Stoffen und wirkt somit etwas billig.

In puncto Fahrkomfort ist der Mazda 2 nichts für Verwöhnte. Er ist straff gefedert, die Lenkung ist exakt und direkt. Passend dazu lassen sich die Gänge schnell und knackig einlegen. Die Bremsen überzeugen mit ihrer guten Wirkung.

ESP heißt bei Mazda DSC und ist gegen Aufpreis erhältlich.

Bildergalerie

Kultivierte und sparsame Dieselmotoren

Kommen wir zur Motorenpalette: Sie umfasst fünf Benziner und zwei Diesel. Den 1,3-Liter-Benziner mit 75 und 86 PS sowie den 1,5-Liter mit 103 PS bezeichnet die GTÜ als lauf­ruhig. Den 1,6-Liter mit 100 PS nennt sie durstig; sie gibt seinen Verbrauch mit neun Liter auf 100 Kilometern an.

Beim Diesel empfiehlt die GTÜ den 1.6-Common-Rail-Motor mit 90 PS. Seit 2010 hat er
95 PS, mehr Drehmoment und läuft auch kultivierter. Der 1.4-Liter-Diesel mit 68 PS ist sparsam und reicht für Stadt und Land völlig aus.

Ergänzendes zum Thema
kd0__kasten_dachzeile
DAT-Händlereinkaufswert

Beispiele für Pkw EZ 01/2010 mit 35.000 kmBenziner

1,3 MZR Impuls 5-trg (55 kW) 5.562 Euro

1,3 MZR Independence 5-trg (63 kW) 6.660 Euro

1,5 MZR Impression Sport 3-trg (76 kW) 7.077 Euro

1,5 MZR Center-Line 5-trg (75 kW) 7.644 Euro

1,5 MZR Dynamic 5-trg (76 kW) 7.666 Euro

Diesel

1.4 MZ-CD Indep. Sport 5-trg (50 kW) 5.548 Euro

1.6 MZ-CD Independence 3-trg (66 kW) 6.765 Euro

1.6 MZ-CD Dynamic 5-trg (66 kW) 7.741 Euro

1.6 MZ-CD Sport-Line 5-trg (70 kW) 8.222 Euro

Schafft die HU ohne Beanstandungen

Fazit: Als Gebrauchter kann der Mazda 2 eine gute Qualität aufweisen. Selbst bei Fahrzeugen mit einer sehr hohen Laufleistung sind laut Dekra-Statistik allenfalls geringe Mängel festzustellen. Wenn es zeitweise etwas zu beanstanden gibt, dann bei Elektrik, Elektronik und Beleuchtung. Neben defekten Leuchtweitenregelungen registrieren die Prüfer auch kaputte Schlussleuchten, ab und zu eine undichte Antriebsmanschette und etwas Ölverlust am Motor. Die Bremsen, der Antriebsstrang und die Karosserie sind langlebig und robust. In der Regel winken die Prüfer den kleinen Japaner aber ohne Beanstandungen durch.

Ergänzendes zum Thema
kd0__kasten_dachzeile
Mängelreport

Fahrwerk 0,2 %

Lenkung 0,2 %

Bremsanlage 0,8 %

Karosserie 0,3 %

Ölundichtigkeiten (Motor/Getriebe) 0,9 %

Abgasanlage 0,5 %

Elektrik/Beleuchtung 2,9 %

Schwachstellen

  • defekte Leuchten

  • Defekte bei Elektrik und Elektronik

  • undichte Achsmanschetten

(Erhebung an fünf Jahre alten Fahrzeugen.)

(ID:42552405)