Netzentwicklung Mazda gewinnt neue Händler
Im Jahr 2021 hat der Leverkusener Importeur mit dem Autohaus Schrader und dem Autohaus Marhenke zwei neue Händler gewonnen. Das Autohaus Kopke & Bendel macht mit einem neuen Inhaber weiter. Sie sollen nun ihren Teil dazu beitragen, die Mazda wieder auf Wachstumskurs zu bringen.
Anbieter zum Thema

Mazda hat 2021 in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen neue Vertriebspartner gewinnen können: Zuletzt hatte im vergangenen November das Autohaus Schrader in Garbsen die japanische Marke neu hinzugenommen. Die Autohausgruppe verkauft im Raum Hannover/Braunschweig sowie in Nordrhein-Westfalen an neun Standorten jährlich rund 4.500 Fahrzeuge der Marken Nissan, Peugeot, Citroën, Mitsubishi, Suzuki und MG. Bislang hatten sich im etwa zehn Jahre alten Betrieb Nissan und Peugeot den 1.400 Quadratmeter großen Showroom geteilt. Jetzt präsentiert das Familienunternehmen auf 400 Quadratmetern die Marke Mazda.
Prokurist Siegfried Herrchen strebt jährlich um die 120 verkaufte Mazda-Neuwagen an. Insgesamt verkaufen die rund 25 Mitarbeiter in Garbsen circa 500 Neu- und Gebrauchtwagen pro Jahr. Als Grund für die Hinzunahme von Mazda nennen Inhaber Sven Schrader und Prokurist Siegfried Schrader neben der Produktpalette die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Leverkusener Importeur.
Bereits im Mai des vergangenen Jahres hatte das familiengeführte Nissan- und Mitsubishi-Autohaus Marhenke mit Sitz im niedersächsischen Celle Mazda neu als Marke aufgenommen. Im umgebauten Betrieb präsentiert das Autohaus die Mazda-Neuwagen exklusiv auf einer 260 Quadratmeter großen Schauraumfläche. Als ausschlaggebende Gründe für diese strategische Entscheidung nennt Inhaber und Seniorchef Dietrich Marhenke neben der Qualität und dem Design von Mazda auch das breite Antriebsprogramm des japanischen Herstellers.
Einen Inhaberwechsel hatte es indes im Juni des vergangenen Jahres beim Autohaus Kopke & Bendel gegeben – einem langjährigen Mazda- Partner im nordrhein-westfälischen Marl. Jörg Marienfeld, der zuvor bereits Geschäftsführer mehrerer Autohausgruppen war, führt das Autohaus, das acht Mitarbeiter beschäftigt, mit seiner Frau Jasmin künftig als selbstständiger Unternehmer. Alle Mitarbeiter wurden vom Vorbesitzer übernommen. Jörg Marienfelde zufolge sei es durch die Verbesserung von Prozessen und Strukturen im Autohaus gelungen, die Effizienz und das Gesamtergebnis Monat für Monat zu steigern.
Nach einem herausforderndem Jahr 2021, in dem die Neuzulassungen der japanischen Marke um 14,1 Prozent auf 38.107 Einheiten gesunken waren, will Mazda-Deutschland-Geschäftsführer Bernhard Kaplan im 50. Jubiläumsjahr von Mazda Deutschland wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren. Der Mazda-Manager hat sich 52.000 Neuzulassungen vorgenommen und setzt seine Hoffnungen unter anderem auf den komplett neuen Crossover CX-60. Bernhard Kaplan gibt sich dabei zuversichtlich, die Händlerrendite auch in diesem Jahr bei stabilen 2,0 Prozent halten zu können.
(ID:47951536)