Einzelne Onlinebörsen stehen bei Händlern derzeit teils massiv in der Kritik – wegen ihrer Preise oder einzelner Funktionen. Jedoch kommt Bewegung in das Feld der Marktplätze. Es gibt neue Anbieter, aber auch die Hersteller selbst werden aktiver.
lesenBei den japanischen Importeuren zeigt sich aktuell ein äußerst unterschiedliches Bild. Während es bei Toyota, Mazda, Mitsubishi und Suzuki gut läuft, ist die Lage bei Nissan und Honda weniger rosig.
lesenMazda-Deutschland-Geschäftsführer Bernhard Kaplan will 2018 das gute Verkaufsergebnis des Vorjahres wiederholen: Er strebt zwei Prozent Marktanteil an. Die Dieselkrise hat bei der japanischen Marke kaum Spuren hinterlassen.
lesenSeit Jahren meidet Mazda den Mainstream – und fährt gut damit. Auch in Zukunft bleibt es bei eigenwilligen Antriebslösungen.
lesenDrei Monate nach dem Versand haben gut 30 Prozent der Servicepartner das neue Regelwerk unterzeichnet. Der Leverkusener Importeur unterstützt die Umsetzung der geforderten Standards vor Ort.
lesenIn Dresden hat der Leverkusener Importeur 18 Kfz-Unternehmer für ihre herausragende Kundenzufriedenheit mit dem „Dealer Excellence Award 2017“ geehrt.
lesen»Gebrauchtwagen Praxis« Kaufberatung: Der MX-5 überzeugt qualitativ und emotional. Auch gebraucht macht der Sportwagen fast nur Freude.
lesenIn den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres hat Mazda so viele Autos verkauft wie noch nie in diesem Zeitraum. Auch Umsatz und Gewinn legten zu.
lesenDer globale Markt für die Automobilindustrie entwickelte sich in den vergangenen Jahren hervorragend. Auch im Jahr 2018 droht kein Einbruch des Kerngeschäfts. Doch zur Muße bleibt keine Zeit – die Branche muss die Entwicklung der Technik von morgen vorantreiben.
lesenWie lässt sich der Verbrennungsmotor vor dem Aussterben retten? Mehrere Autohersteller forschen an alternativen Techniken – für eine Zukunft des Ottomotors als Pkw-Antrieb.
lesenDie Mazda Motor Corporation hat ihr thailändisches Motorenmontagewerk um eine eigene Fertigung erweitert: Durch die neue Produktionsanlage können laut Unternehmen künftig bis zu 100.000 Skyactiv-Motoren pro Jahr gebaut werden.
lesenDie Delmenhorster Autohausgruppe Engelbart hat Geschmack an der Arbeit mit Mazda gefunden. Das Unternehmen, das erst seit 2016 zum deutschen Mazda-Netz gehört, übernimmt die Bremer Filiale von der Franz Pohl GmbH.
lesenDas fünfte Jahr in Folge knacken die Vertragshändler der japanischen Marke die zwei Prozent Umsatzrendite. Geholfen hat nicht nur das starke Neuwagengeschäft.
lesenNach zähen und langwierigen Verhandlungen erhalten Mazdas Service-Partner ihre endgültigen Vertragsversionen. Im Mittelpunkt stehen geänderte Prozesse bei der Direktannahme und den Mitarbeiterschulungen.
lesenDer Importeur testet in Köln und Hürth, wie Geschäftskunden und Hotelgäste die flexible, digitale Fahrzeugmiete annehmen. 2018 will Mazda auch seine Händler einbinden.
lesenDie beiden Hersteller Toyota und Mazda sowie der Zulieferer Denso gründen ein Gemeinschaftsunternehmen. Gemeinsam wollen die Firmen grundlegende Techniken und Komponenten für Elektrofahrzeuge entwickeln.
lesenEine Weltpremiere hat in der Halle 9 nur Suzuki zu bieten. Kia und Ssangyong locken die Besucher mit Europa- und Deutschlandpremieren an ihre Stände. Die anderen Hersteller präsentieren Facelifts. Doch auch die haben durchaus ihren Reiz.
lesenBesitzer eines älteren Diesels erhalten nun auch bei Mazda und Hyundai einen Rabatt beim Tausch des Autos gegen ein Euro-6-Modell. Während es bei den Japanern bis zu 6.000 Euro gibt, legt Hyundai bei einigen Modellen sogar 10.000 Euro drauf.
lesenMazda will bis zum Jahr 2019 einen Selbstzünder-Ottomotor entwickeln. Es wäre der weltweit erste Serien-Ottomotor mit Kompressionszündung.
lesenDer japanische Hersteller hat seine Antriebsstrategie bis zum Jahr 2030 vorgestellt: Im Zentrum steht der erste Serienbenziner mit Kompressionszündung. Er kommt ab dem Jahr 2019 auf den Markt.
lesenVon Audi bis Volvo – eine Markenpräsenz in oder nahe den Fußgängerzonen deutscher Großstädte wird derzeit sehr unterschiedlich bewertet. Manch ein Fabrikat hat keinen Plan, andere sind zumindest zeitweise schon mittendrin in der Stadt.
lesenDie erste Generation des CX-5 hatte bei Mazda vor fünf Jahren die Weichen auf Wachstum gestellt und sich zum meistverkauften Modell gemausert. Folglich sind die Erwartungen an den Nachfolger hoch.
lesen20.000 Einheiten traut der Leverkusener Importeur seinem neuen Kompakt-SUV im ersten vollen Verkaufsjahr zu. Eine Revolution ist die zweite Generation des Kompakt-SUVs nicht – aber das ist wohl auch gut so.
lesenDie Familie Frey betreibt drei Autohäuser und sammelt seit Jahrzehnten Mazda-Raritäten. Ab sofort öffnet sie die Pforten des europaweit einzigen Mazda-Museums für das Publikum.
lesenSeit zwei Jahren betreibt Mazda Deutschland seinen Verkäuferclub. Für die besten Mitglieder des Jahres 2016 gab es nun eine Auszeichnung in exklusivem Ambiente.
lesenMazda Deutschland will seine erfahrenen Verkäufer noch besser machen. Im Rahmen des Trainingsprogramms Move 21 sollen sie drei Jahre lang ihre methodischen, fachlichen und persönlichen Kompetenzen steigern.
lesenDer Leverkusener Importeur setzt auf temporär geöffnete Lounges in hochfrequentierten Innenstadtlagen, um neue Kunden für die zweite Generation des CX-5 zu erreichen.
lesenFast 500.000 Mazda-Modelle müssen in Europa zur Kontrolle des Verstellhebels am Sitz in die Werkstatt. Bei einigen Mazda 3 muss zudem die Tankanlage überprüft werden.
lesenDer Leverkusener Importeur hat in Hamburg 18 Mazda-Händler unterschiedlicher Größe mit dem Dealer Excellence Award für besonders hohe Kundenzufriedenheit ausgezeichnet.
lesenDer Genfer Salon ist das wichtigste europäische Automobil-Ereignis im Frühjahr – und seit heute (7. März) für die Presse geöffnet. Ein Überblick über die wichtigsten Premieren.
lesenDer Genfer Salon ist das wichtigste europäische Automobil-Ereignis im Frühjahr. Schadet ja nicht, wenn auch die Zweiradprofis im Bilde sind, welche Premieren es in der Vierrad-Branche gibt.
lesenDer Genfer Salon ist das wichtigste europäische Automobil-Ereignis im Frühjahr – und seit heute (7. März) für die Presse geöffnet. Ein Überblick über die wichtigsten Premieren.
lesenRund 200 Aussteller aus 30 Ländern zeigen auf dem Genfer Salon Autopremieren der kommenden Monate und Studien zur Mobilität der ferneren Zukunft. Eine Übersicht über die wichtigsten Modelle.
lesenDie Mazda-Händler haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Umsatz erwirtschaftet. Das hat ihre Rendite stabilisiert. Im Vergleich zum vorangegangenen Jahr hat sie sich allerdings kaum verbessert.
lesenRund 200 Aussteller aus 30 Ländern zeigen auf dem Genfer Salon Autopremieren der kommenden Monate und Studien zur Mobilität der ferneren Zukunft. Eine Übersicht über die wichtigsten Modelle.
lesenRund 200 Aussteller aus 30 Ländern zeigen auf dem Genfer Salon Autopremieren der kommenden Monate und Studien zur Mobilität der ferneren Zukunft. Eine Übersicht über die wichtigsten Modelle.
lesenMazda Finance will im Handel mit individuellen Finanzdienstleistungen, fairen Konditionen und einer einfachen Abwicklung punkten.
lesenDer Leverkusener Importeur stellt seinem erfolgreichen Roadster MX-5 ab Februar ein sportliches Targa-Coupé zur Seite. Dem MX-5 RF traut er einen Verkaufsanteil von 45 Prozent zu. Auch als Imageträger ist das Modell für Mazda wichtig.
lesenMazda Deutschland führt zum 1. Januar 2019 neue Serviceverträge und Konditionen ein. Servicedirektor Gerd Meyer erklärt die Gründe für diesen Schritt und was sich für die Servicepartner ändert.
lesenAm 3. und 4. Februar feiert der Zweisitzer mit Targa-Dach Premiere im Handel. Er kostet zwar 2.700 Euro mehr als die vergleichbare Variante mit Stoffdach, punktet aber mit zusätzlichen Stärken.
lesen