Mercedes-Benz-Handel Medele-Schäfer wird zu Kreuter-Medele-Schäfer
Der Mercedes-Händler ist zum Jahresstart durch unternehmerische Weichenstellungen deutlich gewachsen: Die Autohaus-Gruppe Medele-Schäfer fusionierte mit dem Autohaus Allgäu. Durch einen weiteren Zusammenschluss wird das Unternehmen aber noch größer.
Anbieter zum Thema

Die Autohaus-Gruppe Medele-Schäfer hat sich zum Jahreswechsel mit dem Autohaus Allgäu zusammengeschlossen und firmiert künftig unter dem Namen Kreuter-Medele-Schäfer. Die Fusion erfolgte zum 1. Januar, wie die Unternehmen in einer gemeinsamen Erklärung mitteilten. Demnach beschäftigt die Unternehmensgruppe künftig an zwölf Standorten knapp 750 Mitarbeiter, darunter 150 Auszubildende.
Zum 2. Januar kam zu der Gruppe mit dem Mercedes-Benz-Service-Partner Baumann noch ein weiteres Unternehmen hinzu. Damit erweiterte Kreuter-Medele-Schäfer sein Marktgebiet in Richtung Memmingen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1903800/1903842/original.jpg)
Mercedes-Handel
Medele-Schäfer fusioniert mit Baumann
Kreuter-Medele-Schäfer-Geschäftsführer Peter Schäfer erklärte angesichts der Fusion: „Wir sind glücklich, dass wir gemeinsam nun einer der größten Mercedes-Benz-Vertreter Deutschlands sind. So sind wir ideal aufgestellt, um unseren Kunden auch in Zukunft den besten Service und Verkauf aus einer Hand anbieten zu können.“
Einer der größten Mercedes-Vertreter
Medele-Schäfer ist ein großer Mercedes-Benz-Vertreter in Oberbayern und im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Das Unternehmen entstand 2018 durch die Fusion der Vertragspartner „Autohaus Medele“ (gegründet 1921) und „Schäfer und Waibl“ (gegründet 1895). Es erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro. Die Unternehmensführung liegt bei Peter Schäfer und Johannes Medele.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1345800/1345868/original.jpg)
Medele-Schäfer: Neuer großer Benz-Händler
(ID:47960486)