Durch die deutlich erhöhten staatlichen Subventionen für elektrische Fahrzeuge steigt das Interesse an entsprechenden Autos sprunghaft. Das vermeldet zumindest das Portal Meinauto.de und spricht von einem „tiefgreifenden Wandel im Automobilmarkt.“
Der VW E-Up ist im laufenden Jahr bislang das gefragteste E-Auto bei Meinauto.de.
(Bild: Volkswagen)
Das Online-Fahrzeugportal Meinauto.de verzeichnet seit der Verdoppelung der staatlichen Förderung für elektrifizierte Autos ein sprunghaft steigendes Interesse an entsprechenden Modellen. Im Juli entfiel rund jede dritte Suchanfrage (33 %) auf ein E-Auto, wie das Kölner Unternehmen mitteilte. Damit waren die Stromer deutlich gefragter als Diesel-Modelle (17 %). Auch im Gesamtjahr holen E-Autos damit zunehmend auf (siehe Grafik).
Schon im Juni hatte Meinauto.de einen deutlichen Nachfrage-Schub für Elektroautos festgestellt. Gut jede vierte Anfrage (26 %) kam da zu einem entsprechenden Fahrzeug rein. Zuvor pendelten die Werte im Jahresverlauf lediglich zwischen 12,5 und 16,5 Prozent. Geschäftsführer Marco Steinfatt sagt zu der Entwicklung: „Auch wenn die hohe Nachfrage durch die Umweltprämie der Bundesregierung getrieben und nur temporär ist, so zeigt sie doch: Die Bereitschaft der Kunden, zu einem Elektroauto zu wechseln ist groß.“
Dies markiere einen „tiefgreifenden Wandel im Automobilmarkt“, glaubt Steinfatt. Allerdings gebe es auch nach wie vor Baustellen rund um die Elektromobilität. „Es gilt, die Reichweiten zu erhöhen und die Ladenetze nicht nur in den Großstädten, sondern genauso im ländlichen Raum auszuweiten. Zudem müssen E-Fahrzeuge dauerhaft erschwinglich bleiben.“ Wenig hilfreich für den Handel sind aktuell zudem teils extrem lange Lieferzeiten für E-Modelle.
VW E-Up ist das gefragteste E-Modell
Das gilt beispielsweise für das aktuell gefragteste Elektroauto bei Meinauto.de, den VW E-Up. Bei ihm berichten VW-Händler von Lieferzeiten von bis zu einem knappen Jahr. Zu den Top 10 der meistgefragten Stromer bei der Plattform zählen im bisherigen Jahresverlauf außerdem Renault Zoe, VW E-Golf, BMW i3, Mini Cooper SE, Smart EQ Fortwo, Hyundai Kona Elektro, Ford Kuga Plug-in-Hybrid, Skoda Citigo E und Mitsubishi Outlander PHEV. Insgesamt seien vor allem Mini- und SUV-Modelle bei Kunden beliebt, erklärte das Unternehmen.
(ID:46747851)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.