Meinauto.de: Jede dritte Suchanfrage entfällt auf ein E-Auto

Von Christoph Seyerlein

Anbieter zum Thema

Durch die deutlich erhöhten staatlichen Subventionen für elektrische Fahrzeuge steigt das Interesse an entsprechenden Autos sprunghaft. Das vermeldet zumindest das Portal Meinauto.de und spricht von einem „tiefgreifenden Wandel im Automobilmarkt.“

Der VW E-Up ist im laufenden Jahr bislang das gefragteste E-Auto bei Meinauto.de.
Der VW E-Up ist im laufenden Jahr bislang das gefragteste E-Auto bei Meinauto.de.
(Bild: Volkswagen)

Das Online-Fahrzeugportal Meinauto.de verzeichnet seit der Verdoppelung der staatlichen Förderung für elektrifizierte Autos ein sprunghaft steigendes Interesse an entsprechenden Modellen. Im Juli entfiel rund jede dritte Suchanfrage (33 %) auf ein E-Auto, wie das Kölner Unternehmen mitteilte. Damit waren die Stromer deutlich gefragter als Diesel-Modelle (17 %). Auch im Gesamtjahr holen E-Autos damit zunehmend auf (siehe Grafik).

Schon im Juni hatte Meinauto.de einen deutlichen Nachfrage-Schub für Elektroautos festgestellt. Gut jede vierte Anfrage (26 %) kam da zu einem entsprechenden Fahrzeug rein. Zuvor pendelten die Werte im Jahresverlauf lediglich zwischen 12,5 und 16,5 Prozent. Geschäftsführer Marco Steinfatt sagt zu der Entwicklung: „Auch wenn die hohe Nachfrage durch die Umweltprämie der Bundesregierung getrieben und nur temporär ist, so zeigt sie doch: Die Bereitschaft der Kunden, zu einem Elektroauto zu wechseln ist groß.“

Dies markiere einen „tiefgreifenden Wandel im Automobilmarkt“, glaubt Steinfatt. Allerdings gebe es auch nach wie vor Baustellen rund um die Elektromobilität. „Es gilt, die Reichweiten zu erhöhen und die Ladenetze nicht nur in den Großstädten, sondern genauso im ländlichen Raum auszuweiten. Zudem müssen E-Fahrzeuge dauerhaft erschwinglich bleiben.“ Wenig hilfreich für den Handel sind aktuell zudem teils extrem lange Lieferzeiten für E-Modelle.

VW E-Up ist das gefragteste E-Modell

Das gilt beispielsweise für das aktuell gefragteste Elektroauto bei Meinauto.de, den VW E-Up. Bei ihm berichten VW-Händler von Lieferzeiten von bis zu einem knappen Jahr. Zu den Top 10 der meistgefragten Stromer bei der Plattform zählen im bisherigen Jahresverlauf außerdem Renault Zoe, VW E-Golf, BMW i3, Mini Cooper SE, Smart EQ Fortwo, Hyundai Kona Elektro, Ford Kuga Plug-in-Hybrid, Skoda Citigo E und Mitsubishi Outlander PHEV. Insgesamt seien vor allem Mini- und SUV-Modelle bei Kunden beliebt, erklärte das Unternehmen.

(ID:46747851)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung