Nicht finanzieren oder leasen, sondern auf monatlicher Basis entgeltlich nutzen: Mercedes-Benz bietet Gewerbetreibenden ab sofort ein Nutzfahrzeug-Abonnement für die Elektroversionen von Sprinter und Vito an. Bei der Vermarktung spielen auch Händler eine Rolle.
Für Gewerbetreibende künftig auch im Abonnement verfügbar: der E-Sprinter.
(Bild: Mercedes-Benz)
Mercedes-Benz bietet Gewerbetreibenden über sein deutschlandweites Vermietungsnetz künftig auch Transporter in Form flexibler Abonnements auf Monatsbasis an. Das Angebot umfasst elektrische Transporter mit Nutzfahrzeugzulassung der Modellreihen Vito und Sprinter, wie Mercedes-Benz Vans am Mittwoch mitteilte.
Wie ein Konzernsprecher erklärte, erfolgt die Vermarktung der Transporter-Abos über Mercedes-Benz-Betriebe, die auch Transporter verkaufen und zugleich Van-Rental-Stützpunkte von Mercedes-Benz sind. In Deutschland gibt es rund 120 solcher Standorte, darunter auch konzernunabhängige Handelsbetriebe.
Den E-Vito als Kastenwagen bietet Mercedes-Benz für 899 Euro netto im Monat an. Den E-Sprinter gibt es in zwei Varianten: mit Reichweiten von 120 Kilometern (35-kWh-Batterie) oder 168 Kilometern (47-kWh-Batterie). Die monatlichen Gebühren dafür liegen bei 949 beziehungsweise 999 Euro.
Alles enthalten – außer der Strom
Wie für Fahrzeug-Abonnements üblich ist in der monatlichen Abo-Rate alles enthalten bis auf die Verbrauchskosten: Nutzer können 1.250 Kilometer fahren. Außerdem sind Wartung, Sommer- und Winterräder, Garantiereparaturen sowie eine Vollkaskoversicherung (Selbstbeteiligung 1.500 Euro) inklusive.
Vom Start weg beträgt die Abo-Laufzeit 24 Monate. Nutzer können ihr Abo jedoch mit dreimonatiger Kündigungsfrist schon früher beenden.
Fahrzeug-Abonnements hat Mercedes-Benz bereits im Pkw-Bereich für die Modellreihen EQC und EQV verwirklicht. Stefan Sonntag, Geschäftsführer von Mercedes-Benz Vans Mobility, erklärte mit Blick auf das E-Transporter-Abo: „Mit zahlreichen abgeschlossenen Verträgen in kurzer Zeit zeigen die Abos für den EQC und den EQV, dass es gerade im Bereich der Elektromobilität einen großen Kundenwunsch nach maximaler Flexibilität gibt.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.