Mit Ausnahme des Basis-Benziners lassen sich alle Motorisierungen mit dem Allradantrieb kombinieren. Bis auf den Basis-Benziner und den Basis-Diesel mit Frontantrieb beinhalten alle Antriebsstränge zudem serienmäßig das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Dank einer elektrischen Ölpumpe ist es auch Start-Stopp-fähig, was dem Kraftstoffverbrauch in der Stadt zugute kommt. Damit der auch auf Überlandpassagen nicht zu hoch ausfällt, zeigt Mercedes mit dem GLA, dass ein SUV nicht unbedingt einen Luftwiderstand wie eine Schrankwand haben muss. Seine Karosserie glänzt mit einem cw-Wert von 0,29.
Der Sportschuh ab 55.870 Euro
Auch der Mercedes-Haustuner AMG soll von dem Boom im SUV-Segment profitieren. In der AMG-Version ist der GLA mit einem 265 kW/360 PS starken Vierzylinder-Turbomotor ausgestattet, der den Wagen in 4,8 Sekunden 0 auf 100 km/h katapultiert. Damit spielt AMG in einer Liga mit dem Porsche Macan und setzt sich von seinen Wettbewerbern aus Bayern ab; weder bei Audi noch bei BMW gibt es einen kompakten SUV mit dieser Leistung.
Zwischen 2.250 und 5.000 min-1 liegen bei dem Aggregat zudem 450 Nm Drehmoment an. Da braucht es schon den serienmäßigen Allradantrieb, um die Kraft sicher auf die Straße zu bringen. Dieser verteilt das Antriebsmoment variabel bis zu einem Verhältnis von 50 zu 50 zwischen Vorder- und Hinterachse.
Gemeinsam mit dem AMG-Sportfahrwerk und einer Parameterlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung giert der GLA 45 AMG förmlich nach der nächsten Kurve. Für den dazugehörigen Sound sorgt eine Sport-Abgasanlage mit automatisch gesteuerter Abgasklappe. Die lässt beim Beschleunigen ein kräftiges Grollen ertönen und bei jedem Gangwechsel steuert die Elektronik mittels automatischem Zwischengas noch ein paar zusätzliche Bässe bei. AMG gibt den Normverbrauch des kompakten Sportlers mit respektablen 7,5 Litern pro 100 Kilometer an. Wer jedoch einmal die Dynamik des GLA 45 AMG gespürt hat, wird nicht einmal ansatzweise versuchen, diesen Wert auch zu erreichen.
Den GLA verkauft Mercedes ab 15. März zu einem Einstandspreis von 29.303,75 Euro, den GLA 45 AMG gibt es dann ab Juli zu einem Preis von mindestens 55.870,50 Euro.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.