:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/00/5e/005eaed9e4937e105a9f81459628056b/0105373967.jpeg)
Strategie bis 2030 Mercedes wird zur Elektro- und Direktvertriebsmarke
Mercedes-Benz will bis 2030 die Produktion komplett auf batterieelektrische Fahrzeuge umstellen – Pkw ebenso wie Transporter und Sportwagen. Damit verbunden ist auch die Einführung des Direktvertriebs im gesamten Neuwagenverkauf.

Nun verabschiedet sich auch das von den Automobilpionieren Gottlieb Daimler und Carl Benz begründete Unternehmen vom Verbrennungsmotor. Das hat Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius heute auf einer im Internet übertragenen Pressekonferenz mitgeteilt. Bis zum Jahr 2030 sollen überall dort, wo es die Marktbedingungen zulassen, nur noch batterieelektrische Automobile angeboten werden. „Wir gehen von Electric first auf Electric only“, sagte Källenius.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1850500/1850588/original.jpg)
Neue Modelle
Die Transformation soll in folgenden Schritten ablaufen: Ab 2022 will Mercedes-Benz in allen Segmenten mindestens eine BEV-Variante (Battery Electric Vehicle) anbieten. 2024 führt das Unternehmen mit MMA eine neue E-Plattform für kompakte Fahrzeuge ein. Ein Jahr später folgen drei neue Plattformen, auf denen zukünftig alle größeren Fahrzeuge aufbauen sollen:
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden