Nach gut 20 Jahren als Obermeister der Kfz-Innung Rendsburg hat sich Karl-Peter Arendt nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Ihm ins Amt folgt Michael Ihle, Innungssprecher und Sprecher des Landesverbands.
Michael Ihle ist neuer Obermeister der Kfz-Innung Rendsburg.
(Bild: Kfz-Innung Rendsburg)
Der neue Obermeister ist kein unbekanntes Gesicht in der Innung: Michael Ihle engagiert sich seit Jahren. Seit 2007 ist er Innungspressesprecher, seit 2014 Landespressesprecher für den Verband des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein und zugleich Präsidiumsmitglied.
Die Vorstandswahlen fanden turnusgemäß statt. Der bisherige Obermeister Karl-Peter Ahrendt hatte sich nach 20 Jahren nicht zur Wiederwahl gestellt. Georg Petersen, stellvertretender Obermeister der Innung, dankte Karl-Peter Ahrendt für seine zuverlässige und nachhaltige Innungsarbeit.
Ahrendt habe sich immer für die Anliegen der Kfz-Betriebe und für praxisnahe Lösungen eingesetzt. Gleichzeitig habe er immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Menschen in der Kfz-Organisation gezeigt, lobte Petersen, der sich ebenfalls nicht mehr zur Wiederwahl stellte.
Der 49-jährige neue Obermeister führt ein fabrikatsgebundenes Autohaus in Nortorf mit 30 Beschäftigten. Für den Landesverband wirkt er maßgeblich an Projekten auf Landes- und Bundesebene mit, organisiert regelmäßige Medientage für Journalisten sowie landesweite Kampagnen für die Öffentlichkeitsarbeit.
Die Kfz-Innung Rensburg hat einen neuen Vorstand: (v. l.) Henrik Heintze (Kassenführer), Michael Ihle (Obermeister), Ralf Hansen (stv. Obermeister), Andreas Abraham (Schriftführer), Andreas Lindemann (Lehrlingswart) – zum Vergrößern bitte klicken.
(Bild: Kfz-Innung Rendsburg)
Gewählt wurde auch der stellvertretende Obermeister Ralf Hansen aus Büdelsdorf, der die Nachfolge von Petersen aus Bordesholm antritt. Dem neuen Vorstand gehören an: Henrik Heintze (Kassenführer), Michael Ihle (Obermeister), Ralf Hansen (stellvertretender Obermeister), Andreas Abraham (Schriftführer) und Andreas Lindemann (Lehrlingswart).
Neben Wahlen und üblichen Regularien berichtete der scheidende Obermeister Karl-Peter Ahrendt über die ehrenamtliche Arbeit und dankte dem Vorstand für die Unterstützung. Petersen informierte über Neuerungen in der Berufsausbildung und Ihle gab eine Übersicht zur Öffentlichkeitsarbeit.
Jan-Nikolas Sontag, Geschäftsführer des Kfz-Verbandes, gratulierte Ihle zu seiner neuen Funktion: „Ich freue mich sehr, dass sich Michael Ihle durch seine Wahl zum Obermeister noch stärker für die Interessen der Kfz-Meisterbetriebe im Rendsburger Innungsbereich wie auch auf Landesebene einsetzen wird.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.