:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1964400/1964432/original.jpg)
Treibhausgas-Quotenhandel Millionendeal für Händler
Der Treibhausgas-Quotenhandel ermöglicht Händlern für Eigenzulassungen von E-Autos ein lukratives Zusatzgeschäft: Allein 15 Millionen Euro sind für 2021 noch abrufbar. Der ZDK bietet für die Abwicklung die Plattform Geld-für-eauto.de.

Welche Möglichkeit bietet sich Autohäusern und Kfz-Werkstätten, von Treibhausgas-Minderungsquoten (THG-Quoten) zu profitieren? Christoph Stricker vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ist Ansprechpartner für das THG-Projekt. Er errechnete anhand der Eigenzulassungen von 47.000 rein elektrischen Pkw für den Autohandel allein für das Jahr 2021 Zusatzeinnahmen in Höhe von rund 15 Millionen Euro.
Möglich macht das die gesetzliche Verpflichtung für die Mineralölindustrie, ihre THG-Minderungsquote von derzeit 6 Prozent auf 25 Prozent bis 2030 zu erhöhen. Um das zu erreichen, ist es erlaubt, CO2-Zertifikate zum Beispiel von E-Auto-Fahrern oder Ladestromanbietern anzukaufen. Hybridfahrzeuge sind von diesem THG-Quotenhandel ausgeschlossen. Für die Abwicklung bietet der ZDK mit seinem Kooperationspartner Zusammenstromen die Plattform Geld-für-eauto.de, auf der bereits Hunderte Anträge gestellt wurden.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden