Die Berliner Autohausgruppe beruft Martin Schroeder zum Prokuristen für das Zwei- und Dreiradgeschäft und will als Mobilitätsanbieter stark wachsen – deutschlandweit und über die Grenze hinweg.
Martin Schroeder soll als Prokurist für das Zwei- und Dreiradgeschäft Königs No-Limit-Strategie vorantreiben.
(Bild: Autohaus König)
Zum 1. August 2021 beruft das Berliner Autohaus Gotthard König Martin Schroeder zum Prokuristen für sein stark wachsendes Zwei- und Dreiradgeschäft. Der gelernte Bankkaufmann ist seit fünf Jahren bei der Mehrmarken-Autohausgruppe tätig, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Zuletzt war Schroeder als Brandmanager für die Marken Vespa, Piaggio und APE tätig.
In dieser Funktion verantwortete Martin Schroeder den Aufbau der aktuellen Zwei- und Dreirad-Handelsstützpunkte. Mittlerweile betreibt die Gruppe vier Standorte in Berlin und je einen Store in Erfurt, Leipzig, Frankfurt/Oder, Halle und Hamburg. Darüber hinaus hatte Martin Schroeder im vergangenen Februar 2021 auch die E-Bike-Eigenmarke Leasbike.de eingeführt. „Seit dem Launch des leasbike.de Online-Shops wechselten über die hauseigene König Leasing GmbH rund 1.000 E-Bikes ihren Besitzer. Eine feste Implementierung der Zwei- und Dreiradsparte in die Vertriebsstrukturen des Autohauses ist daher für uns eine logische Konsequenz“, so Dirk Steeger, geschäftsführender Gesellschafter von Gotthard König.
2020 hatte die Autohausgruppe rund 2.500 Vespa, Piaggio und APE verkauft. Für dieses Jahr peilt das Handelsunternehmen 4.000 Einheiten an. „Zur Jahresmitte hatten wir trotz der Covid-Pandemie bereits mehr als 2.000 Einheiten verkauft“, freut sich Martin Schroeder. Gotthard König hatte im Juni die „No-Limit“-Strategie verabschiedet: Das Unternehmen will das Wachstum seiner Zwei- und Dreiradsparte noch konsequenter und schneller vorantreiben. „Wir werden auf dieser Basis nun folgerichtig und zielstrebig weitere Expansionsschritte einleiten. Hierzu gehört es unter anderem, dass wir unser Vertriebsgebiet im ersten Schritt mit festen Stores auf ganz Deutschland ausweiten werden“, verrät Martin Schroeder.
Perspektivisch ist auch der Sprung nach Europa geplant: Dabei nimmt König Länder wie Spanien und Italien sowie die Beneluxstaaten ins Visier. „Welche Synergien sich dann hierdurch wiederum für unseren klassischen Automobilvertrieb bieten, werden wir dann sehen“, bemerkt Martin Schroeder.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.