Mobile.de startet neue Zukaufplattform
Der Onlinemarktplatz erweitert sein Geschäft: Künftig sollen Verbraucher ihre Gebrauchtwagen über ein neues Portal unkompliziert an Händler in ihrer Region verkaufen können. Mobile.de tritt damit in einen Markt an, in dem sich andere Anbieter schon etabliert haben.
Anbieter zum Thema

Verbraucher sollen Gebrauchtwagen künftig über eine neue Plattform von Mobile.de einfacher an Händler in ihrer Region verkaufen können. Der Onlinemarktplatz arbeitet derzeit an einem entsprechenden Angebot, wie Geschäftsführer Malte Krüger in einem Gespräch mit den Magazinen »Gebrauchtwagen Praxis« und »kfz-betrieb« bestätigte. „In den nächsten Wochen wird die Entscheidung fallen, in welcher konkreten Form wir das Thema ausrollen.“
Mobile.de betritt damit einen Markt, in dem sich in den vergangenen Jahren neue Internetplattformen etabliert haben. Die Online-Dienstleister agieren teils als Vermittler, teils aber auch als eine Art Großhändler, die Fahrzeuge von Verbrauchern ankaufen und diese dann an den Handel weiterverkaufen. Kern der Geschäftsidee ist es, dass Privatpersonen ein einfacher Weg eröffnet werden soll, gebrauchte Autos online zu verkaufen.
Das Vorhaben von Mobile.de läuft derzeit unter dem Namen „Einfacher Autoverkauf“. Anfang des Jahres sei hierzu ein Pilotprojekt mit mehreren Händlern in verschiedenen Regionen gelaufen, erläutert Geschäftsführer Krüger: „Die Resonanz der Konsumenten und des Handels waren ausgesprochen positiv.“
Derzeit würden noch die Ergebnisse ausgewertet. Fest stehe aber schon jetzt, dass Mobile.de die Fahrzeuge nicht selbst ankaufen will, sagt Krüger. Das heißt: Der Onlinemarktplatz wird wohl als Vermittler zwischen Verbrauchern und Händlern auftreten.
Ausführliche Informationen zur neuen Ver- und Einkaufsplattform von Mobile.de finden Sie in Ausgabe 10 von »Gebrauchtwagen Praxis« (Erscheinungstag 6. Oktober 2016) und in Ausgabe 40 von »kfz-betrieb « (Erscheinungstag 7. Oktober 2016).
(ID:44272708)