Polestar Moll-Gruppe eröffnet erstes Handover-Center
Die schwedische Elektromarke, die auf den digitalen Direktvertrieb setzt, will 2022 in Deutschland ihre physische Präsenz stärken. Im Fokus steht dabei vor allem die Fahrzeugübergabe. Ein erster Händler hat dafür jetzt einen entsprechenden Stützpunkt eröffnet.
Anbieter zum Thema

Die schwedische Elektro-Performance-Marke Polestar will 2022 das physische Kundenerlebnis weiter verbessern: Zu den aktuell acht Polestar-Spaces in den größten deutschen Metropol-Märkten sollen sich im Laufe dieses Jahres sieben von Händlern betriebene Handover-Center und ein Experience-Center gesellen.
Das erste deutsche Handover-Center hatte die Moll-Gruppe kurz vor Weihnachten in Düsseldorf eröffnet. Das neue Auslieferungszentrum in der zentral gelegenen Berliner Allee grenzt dabei unmittelbar an den Polestar-Space an, den die Autohausgruppe seit August 2020 betreibt.
„Die Kombination aus Online-Bestellung, Beratung im Polestar-Space und anschließender Auslieferung im Handover-Center deckt sich mit dem Bedürfnis unserer Kunden nach einem schlanken, aber dennoch persönlichen Kauferlebnis“, sagt Timm Moll, Geschäftsführer der Moll-Gruppe. Das neue Handover-Center biete genügend Kapazität, um auch bei steigenden Stückzahlen eine schnelle Auslieferung zu ermöglichen, so Moll weiter.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1910700/1910767/original.jpg)
Polestar
Knapp 300.000 Neuzulassungen bis 2025
Erklärtes Ziel von Polestar ist es, den Kunden mit den neuen Handover-Centern von der rein digitalen Bestellung bis zur Fahrzeugauslieferung ein Premium-Markenerlebnis in einer minimalistisch skandinavischen Umgebung zu bieten und die virtuelle und analoge Customer Journey auf diese Weise nahtlos zu verknüpfen. Neben der wahlweise virtuellen oder persönlichen Beratung steht dabei, wie der Name schon suggeriert, die Fahrzeugübergabe im Fokus: Ein Mitarbeiter erklärt in den Handover-Centern die Fahrzeugfunktionen und berät die Kunden, wie sie ihr Fahrzeug laden können.
(ID:47910650)