Auf der Plattform Carsale 24 hat sich während des Lockdowns das Fahrzeugangebot vervierfacht, nun steigt auch die Nachfrage sprunghaft an. Carsale 24 wertet das als untrügliches Anzeichen, dass der berührungsarme Onlinehandel weiter Fahrt aufnimmt.
Lars Häger, Geschäftsführer der C2B-Plattform Carsale 24: Der Onlinehandel mit Gebrauchtwagen hat sich während der Coronakrise rasant entwickelt.
(Bild: Carsale 24)
Auf der C2B-Plattform Carsale 24 hat sich im Laufe des Lockdowns das Fahrzeugangebot vervierfacht. Geschäftsführer Lars Häger geht von einem „gewissen Verkaufsdruck bei Privatkunden“ aus. Seit dem Ende des Lockdowns (weitestgehend seit dem 20. April 2020) steigt die Nachfrage sprunghaft an. „Wir verzeichnen ein Umsatzplus von rund 40 Prozent zur ersten März-Hälfte; Tendenz steigend. Auch verspüren wir einen Zulauf an neuen Händlern, was sicherlich auch dem großen Fahrzeugangebot geschuldet ist“, fasst Häger die Situation auf Anfrage des Fachmagazins »Gebrauchtwagen Praxis« zusammen.
Für das Team von Carsale 24 sind das deutliche Anzeichen dafür, dass sich der Onlinehandel mit Gebrauchtwagen während der Coronakrise weiterentwickelt hat. Die Plattform Carsale 24 bietet Privatkunden und kleinen Fuhrparks die Möglichkeit, Gebrauchtwagen kostenlos anzubieten. Händler bieten in täglichen Gebotsrunden auf diese Fahrzeuge. Es gibt keine Grund- oder Gebotsgebühren; im Erfolgsfall wird eine Provision fällig, die sich am Fahrzeugwert orientiert und somit planbar ist. Als Unterstützung für den Handel zum Wiederankurbeln des Geschäftes hat Carsale 24 die Provision um 20 Prozent gesenkt.
Häger erwartet aufgrund der Coronakrise einen dauerhaften Wandel hin zu digitalen Prozessen – sowohl im Ankauf als auch im Verkauf. Viele Händler, die über Carsale 24 Fahrzeuge zukaufen, hätten sich während des Lockdowns auf das Onlinegeschäft fokussiert und würden diese Veränderung weiter beibehalten. Zudem suchten die vornehmlich privaten Kunden von Carsale 24 berührungsarme Transaktionsformate für den Autoverkauf.
(ID:46557761)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.