Die Mehrmarkenautohausgruppe Gotthard König schlägt in Berlin zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie ist in eine neue repräsentative Zentrale umgezogen und hat dort auch gleich einen modernen Kia-Showroom eröffnet.
Im 380 Quadratmeter großen Showroom im Erdgeschoss der Firmenzentrale präsentiert das Autohaus König die Marke Kia.
(Bild: Autohaus König)
Umgezogen war sie bereits im Februar, jetzt hat die Mehrmarkenautohausgruppe König ihre neue Berliner Unternehmenszentrale im Wissenschafts- und Technologiepark in Adlershof auch offiziell eingeweiht – im Beisein von knapp 300 Gästen.
Die im Vergleich zur früheren Gruppenzentrale deutlich größeren Räumlichkeiten sollen dazu beitragen, Synergien im Unternehmen besser heben zu können, und die Mitarbeiterkommunikation zu verbessern. Die zentral arbeitenden Teams hat Geschäftsführer Dirk Steeger dabei vielfach umstrukturiert.
Ganz neu hinzugekommen sind unter anderem der Geschäftsbereich „Digitales Autohaus“ und ein Gewerbekundenzentrum. Insgesamt arbeiten aktuell rund 200 Menschen in der neuen König-Zentrale, perspektivisch soll sich die Zahl auf 250 erhöhen.
Neben den König-Büros und zwei Zulassungsdienstleistern, befindet sich im Erdgeschoss des neuen, repräsentativen Standorts auch ein neuer Kia-City-Store. Für die Eröffnung des neuen Verkaufsstützpunkts der koreanischen Marke war auch die Führungsriege von Kia Deutschland in die Hauptstadt gereist – darunter der Präsident von Kia Deutschland, Peter Lee, und COO Thomas Djuren
Im rund 380 Quadratmeter große Showroom am Eisenhutweg 128 präsentiert das Autohaus König die Modellpalette des koreanischen Herstellers unter anderem mithilfe der sogenannten „VR Experience“: Die Besucher können die Fahrzeuge von außen und innen dreidimensional erkunden und konfigurieren – samt Licht- und Klangeffekten sowie in verschiedenen Umgebungen.
300 Kia-Verkäufe geplant für 2023
„Wir sind daher fest davon überzeugt, dass Kia die ideale Marke für diesen besonderen Standort direkt im Gebäude unserer neuen Unternehmenszentrale ist. Unser Absatzziel für 2023 sind 300 Kia-Neuwagen“, sagt Harry Grieser, Brand Manager für Kia im Autohaus König. Insgesamt verkauft König das koreanische Fabrikate an vier Standorten.
Für das Ende August abgelaufene Geschäftsjahr 2021/22 vermeldete die Mehrmarken-Autohausgruppe König knapp 46.000 Neu- und Gebrauchtwagen – rund 10.000 Einheiten mehr als im Vorjahr, und rund 700 Millionen Euro Umsatz.
(ID:48848207)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.