Neue Nomenklatur bei Mercedes

Autor / Redakteur: Gerd Steiler / Dipl.-Päd. Gerd Steiler |

Neue Modellbezeichnungen sollen ab 2015 für mehr Klarheit im wachsenden Mercedes-Portfolio sorgen. Zudem bringt der Hersteller den Maybach als Submarke zurück.

(Foto: Daimler)

Mercedes-Benz führt zu Beginn des Jahres 2015 eine neue Nomenklatur zur Bezeichnung seiner Modellreihen und Antriebsarten ein. Wie der Premiumhersteller am Dienstag in Stuttgart mitteilte, soll die neue Nomenklatur im immer größer werdenden Modellportfolio eine einfache Orientierung für Kunden bieten.

Bis 2020 will die Stuttgarter Premiummarke über 30 Modelle auf den Markt bringt, darunter mindestens 11, die im aktuellen Produktportfolio bislang nicht vertreten sind. Hinzu kommen die Differenzierungen über Karosserievarianten und Antriebsformen. Dies führt zu einer immer größeren Komplexität bei der Namensgebung der Modelle. Die neue Systematik solle nach den Worten von Mercedes-Marketing-Chef Jens Thiemer nachvollziehbarer sein.

Bildergalerie

SLK wird zum SLC

Die Modellbezeichnung ist immer ein Kürzel aus einem bis drei Großbuchstaben. Die Antriebsarten werden mit einem Kleinbuchstaben bezeichnet. Im Mittelpunkt stehen die fünf Kernmodellreihen A, B, C, E und S. Für die Modellbezeichnung der SUVs gilt: In Anlehnung an die G-Klasse führen alle SUV-Modelle künftig die Anfangsbuchstaben GL im Namen. Dabei bezeichnet das G die Abstammungslinie. Das L kommt in der Historie von Mercedes-Benz immer wieder vor. Es ist ein Verbindungsbuchstabe, der die Modellbezeichnungen einprägsamer und besser sprechbar machen soll – bekannt etwa vom SL oder aktuell von CLS und CLA. Danach folgt der dritte Buchstabe, der die Zugehörigkeit zur jeweiligen Kernmodellreihe beschreibt. Somit wird der GLK zum GLC, da er auf der C-Klasse aufbaut, die bisherige M-Klasse wird zum GLE, der bisherige GL wird zum GLS. Allein die G-Klasse behält ihren Einzelbuchstaben.

Bei den viertürigen Coupés ist die Systematik analog aufgebaut. Die ersten beiden Buchstaben CL bezeichnen die Herkunft, der dritte Buchstabe die Anbindung an eine der Kernmodellreihen: also CLA und CLA Shooting Brake sowie CLS und CLS Shooting Brake.

Die Roadster führen ab 2016 SL als Herkunftsbezeichnung im Namen, der dritte Buchstabe ist die Anbindung an eine der Kernmodellreihen. Damit wird der SLK zum neuen SLC. Analog zum G bleibt beim SL aufgrund seines Ikonen-Status seine Bezeichnung wie bisher.

(ID:43063550)