Neue Personalvorstände für Seat und MAN

Autor / Redakteur: Andreas Grimm / Andreas Grimm, Andreas Grimm

Josef Schelchshorn übernimmt die Verantwortung für das Personalwesen bei MAN. Der bisherige Personalchef von Seat muss den beschlossenen Personalabbau bei MAN umsetzen.

Josef Schelchshorn ist Personalvorstand von MAN.
Josef Schelchshorn ist Personalvorstand von MAN.
(Foto: VW)

Der bisherige Personalvorstand des spanischen Autobauers Seat, Josef Schelchshorn, ist mit Wirkung zum 1. Juli zum Vorstand Personal der MAN SE und der MAN Truck & Bus berufen worden. Er folgt auf Jochen Schumm, der 67-jährig zum gleichen Zeitpunkt in den Ruhestand getreten ist. Zusätzlich zu seiner Aufgabe als Personalvorstand von MAN wird Schelchshorn in der Volkswagen Truck & Bus GmbH zukünftig die Querschnittsfunktion „Corporate HR" verantworten und so das engere Zusammenspiel der Lkw-und Busmarken der Holding koordinieren.

Schelchhorn übernimmt das Personalressort in einer schwierigen Phase, die Geschäfte des Nutzfahrzeugherstellers laufen schleppend. Nun sollen 1.800 Arbeitsplätze wegfallen. Betriebsbedingte Kündigungen sowie Standortschließungen hat die VW-Konzerntochter bisher allerdings ausgeschlossen.

Bildergalerie

Der 54-jährige Schelchshorn ist seit 1978 im Volkswagenkonzern beschäftigt. Er begann seine Laufbahn im Jahr 1978 mit einer kaufmännischen Berufsausbildung bei der Audi AG. Nach mehreren Weiterbildungsschritten und Auslandseinsätzen übernahm er 2001 in Ingolstadt die Verantwortung für das Personalwesen des Geschäftsbereichs Produktion. Ab März 2003 war Schelchshorn Personalleiter für den gesamten Standort Ingolstadt. 2010 wechselte er als Personalvorstand zu Seat in Spanien.

Seine Aufgaben als Seat-Personalvorstand hat Xavier Ros übernommen. Der Diplom-Ingenieur Maschinenbau begann seine ersten Schritte in der Automobilindustrie im Jahr 1994 in der Logistikplanung von Audi. Nach einer Station im Audi-Produktmanagement wechselte der Spanier 1999 zu Seat. Nach verschiedenen Stationen bei dem Hersteller wurde Ros 2011 zum Personalleiter berufen, 2013 wechselte er als Mitglied der Geschäftsführung, verantwortlich für Personalwesen und Organisation, zu Volkswagen Autoeuropa in Portugal.

Mit Jochen Schumm verabschiedet sich ein Konzernurgestein in den Ruhestand. Schumm stand 51 Jahre in Diensten des Wolfsburger Herstellers und verschiedener Tochtergesellschaften. Unter anderem arbeitete er von 1986 bis 1989 und wieder von 1994 bis 1996 für Seat in Spanien. Im Juni 2012 hatte er im Zuge der Übernahme durch den VW-Konzern als Vorstand Personalwesen eine Führungsfunktion bei dem Lkw-Bauer MAN übernommen.

(ID:43489486)