Chinas größter Autohersteller SAIC hat die Marke MG in den vergangenen beiden Jahren neu auf dem europäischen Festland etabliert. Jetzt verließ Europachef Matt Lei das Unternehmen. Sein Nachfolger Xinyu Liu (Foto) ist schon seit dem Start auf dem Kontinent an Bord.
Xinyu Liu ist ab sofort neuer CEO von MG Motor Europe. Damit sei er bei Chinas größtem Automobilhersteller SAIC Motor für alle Geschäftsaktivitäten der Marke MG in Europa verantwortlich, teilte MG am Montag mit. Er tritt die Nachfolge von Matt Lei an. Der bisherige Europachef hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen, wie ein MG-Sprecher auf Anfrage mitteilte.
Xinyu Liu blickt auf eine 20-jährige Karriere im SAIC-Konzern zurück. Er ist seit dem Start der Aktivitäten von MG auf dem europäischen Festland an Bord, seit März 2020 als CEO von MG Motor Frankreich. Als Vizepräsident von MG Motor Europe war Liu auch für den Verkauf und die Beschaffung der Marke MG Motor in Europa verantwortlich.
Bevor er seine Arbeit in Europa aufnahm, war Liu als Executive Director der Skoda-Sparte des Joint Ventures SAIC Volkswagen tätig. In dieser Funktion verantwortete er die Bereiche Vertrieb, Marke und Marketing, Vertriebsnetzentwicklung und Kundendienst. Zuvor hatte er verschiedene Managementpositionen in der Lieferkette und im Einkauf des SAIC-Volkswagen-Joint-Ventures inne.
MG ist seit 2019 auf dem europäischen Festland aktiv und brachte 2020 sein erstes Fahrzeug in mehreren Ländern auf den Markt. In Deutschland startete das chinesische Fabrikat im Januar 2021. Inzwischen gehören vier Modelle zur Produktpalette: die beiden Elektro-SUVs ZS EV und Marvel R Electric, der Plug-in-Hybrid EHS sowie der Elektro-Kombi MG 5 Electric.
MG Motor verkaufte 2021 auf dem europäischen Festland 21.900 Fahrzeuge. 3.200 davon entfielen auf den deutschen Markt. Hinzu kamen noch einmal 30.600 Auslieferungen in Großbritannien. Damit ist Europa für ungefähr ein Siebtel des weltweiten Absatzes der Marke MG verantwortlich. 360.000 Einheiten verkaufte die Marke im vergangenen Jahr insgesamt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.