Neues Audi-Terminal in Berlin-Zehlendorf
Für zehn Millionen Euro hat der Ingolstädter Autobauer einen neuen Vollfunktionsbetrieb eröffnet. Der zweigeschossige Bau ersetzt den bisherigen Standort an der Goerzallee.
Anbieter zum Thema

Audi hat in Berlin nach 14 Monaten Bauzeit ein neues Terminal eröffnet. Im Beisein des Bürgermeisters und Senators für Inneres und Sport, Frank Henkel, weihte die Audi Berlin GmbH am vergangenen Freitag ihren neuen Standort im Stadtteil Zehlendorf ein. Das neue Autohaus ersetzt künftig den bisherigen Standort an der Goerzallee.
„Die zehn Millionen Euro-Investition war notwendig, weil den Kunden im Südwesten Berlins anstelle eines reinen Verkaufsgeschäftes jetzt ein Vollfunktionsbetrieb mit Neuwagenverkauf und -service, Waschanlage, Werkstatt mit Karosserieabteilung und Teilelager zur Verfügung steht“, erklärte Geschäftsführer Ferdinand Schneider.
Auf großzügigen 15.000 Quadratmetern erwartet die Kunden neben einem Schauraum mit Platz für die Präsentation von 15 Neuwagen eine moderne Werkstatt mit Direktannahme und 18 Hebebühnen sowie über 200 Kundenparkplätze. Im kommenden Jahr wollen die dann insgesamt 40 neu eingestellten Mitarbeiter 270 Neuwagen verkaufen und rund 8.000 Servicestunden leisten.
Wie bereits in Köln, Stuttgart, Dresden und Hamburg entstand der Zweigeschosser wie auch die bestehenden Berliner Terminals in der prägnanten Audi-Architektur. Die Wärmeversorgung erfolgt anteilig über Geothermie und Solaranlage. 25 ortsansässige Firmen saßen bei der Planung und beim Bau mit im Boot.
Mit dem Terminal am Beeskowdamm 2 bekennt sich der Ingolstädter Autobauer zum Standort Berlin. „Wir wollen Audi zur progressivsten Marke in der Hauptstadt machen, denn Berlin steckt voller Energie, hier werden innovative Trends gesetzt“, sagte Wayne Griffiths, Vertriebschef Audi Deutschland, und verwies in diesem Zusammenhang auf die Eröffnung der „Audi City Berlin“ am Kurfürstendamm zur Berlinale im Februar 2014. Wie bereits in London und Peking können die Besucher in dieser virtuellen Welt dann unter anderem Audi-Modelle in Lebensgröße und dreidimensional elektronisch konfigurieren. Audi will damit neue Zielgruppen ansprechen.
Die Aktivitäten treffen den Nerv der Hauptstädter. Bürgermeister Frank Henkel: „Wenn ein Unternehmen in Berlin eine Niederlassung gründet, ist das gut. Wenn dieses Unternehmen mehrere Standorte in der Stadt gründet, ist das besser. Und wenn Audi diese dann noch in eine außergewöhnliche Architektur kleidet, ist das wunderbar.“
Zur feierlichen Eröffnung begrüßten die Audi-Händler und Moderatorin Kim Fisher des Weiteren Norbert Kopp, Bezirksbürgermeister von Berlin-Zehlendorf, VRGD-Sprecher Rainer Schroll, sowie Axel Schiffers, Leiter Technisches Management Volkswagen Immobilien GmbH.
Zwei Tage hatten die Besucher Gelegenheit, sich von der exklusiven Audi-Welt zu überzeugen, Smalltalk mit Hertha BSC Torwart Thomas Kraft zu halten und schon mal den Tannenbaum auf dem hauseigenen Weihnachtsmarkt zu kaufen.
(ID:42439860)