Der malaysische Schmierstoffspezialist hat seine Pkw-Motorenölfamilie „Syntium“ überarbeitet. Die neue Cooltech-Technik soll einen deutlich verbesserten Schutz vor Verschleiß und Oxidation bieten.
Mit der Technologie „Colltech+“ verbessert: die Pkw-Motorenöle der Syntium-Reihe von Petronas.
(Bild: Petronas)
Petronas, der malaysische Schmierstoffspezialist mit enger Verbindung zu Mercedes-Benz, hat seine Pkw-Motorenölfamilie „Syntium“ überarbeitet. Ziel der Neuentwicklung ist es, die thermische Effizienz von Verbrennungsmotoren zu steigern, die Wärmeabgabe des Motors zu kontrollieren und die Kraftstoffemissionen zu reduzieren. Möglich machen soll dies die neue Technik „Cooltech+“, von der sämtliche Öle der Reihe profitieren sollen.
Gerade stark belasteten Motorenteilen wie Turboladern, Kolben und Gleitlagern bieten die Öle der Syntium-Reihe laut Petronas einen fast 40 Prozent stärkeren Schutz vor Verschleiß im Vergleich zu den Vorgängerprodukten. Besonders starke Ölketten sollen zudem eine bis zu 68 Prozent höhere Oxidationsbeständigkeit ermöglichen, die Schlammablagerungen verhindert, die Öleindickung verzögert und für einen stabilen Schutzfilm sorgt. Dank einer verringerten Reibung sollen Syntium-Nutzer in den Genuss eines drei Prozent reduzierten Kraftstoffverbrauchs kommen.
Kfz-Betriebe hingegen sollen bei den neuen Syntium-Produkten wie schon bisher von einer hohen Zahl an OE-Freigaben profitieren – aktuell verfügen diese über solche für BMW, FCA/PSA, Ford, Jaguar, Mercedes-Benz, Opel/GM, Porsche, Renault, Volkswagen und Volvo. Zudem sind die Öle in zahlreichen Viskositäten bzw. herstellerübergreifenden Normen erhältlich – die neue ACEA-Norm „C6“ erfüllen bereits drei Syntium-Öle. Aktuell bietet Petronas die üblichen Gebindeformen Flaschen als Mitnahmeöl, Kanister sowie Fässer an. Zudem soll demnächst eine 20-Liter „Bag-in-Box“-Verpackung erhältlich sein, also ein Kunststoffbeutel in einer Kartonverpackung.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.