Reifenfachmesse Neustart der Leitmesse nach vier Jahren Pause

Die Messe „The Tire Cologne“ will den Besuchern aus der Reifenbranche endlich wieder Gelegenheit zum persönlichen Austausch geben. Das Event findet vom 24. bis 26. Mai in Köln statt.

Anbieter zum Thema

Fachgespräche über Reifen finden von 24. bis 26. Mai wieder live in Köln statt. Die Tire Cologne erlebt hier ihre zweite Auflage.
Fachgespräche über Reifen finden von 24. bis 26. Mai wieder live in Köln statt. Die Tire Cologne erlebt hier ihre zweite Auflage.
(Bild: Thomas Klerx)

Vom 24. bis 26. Mai 2022 trifft sich die Reifenbranche in Köln auf ihrer Weltleitmesse, der Tire Cologne. Die „Tire“ war erst 2018 in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) als ideellem Träger gegründet worden und sollte alle zwei Jahre stattfinden. Die zweite Ausgabe fiel 2020 allerdings der gerade beginnenden Corona-Pandemie zum Opfer, und auch die Verschiebung auf 2021 konnte letztlich nicht umgesetzt werden.

Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse, ist sich sicher, dass sowohl Aussteller als auch Besucher sich auf die Möglichkeit zum persönlichen Austausch freuen: „Messen haben gerade jetzt enorme Bedeutung für den Neustart der jeweiligen Branchen – als Impulsgeber und Katalysator. Wir sind bestens vorbereitet, und unsere Sicherheits- und Hygienekonzepte haben sich bereits im Herbst 2021 erfolgreich bewährt, wie bei der Lebensmittelmesse Anuga mit 4.500 Ausstellern und 70.000 Besuchern.“

„Der wichtigste Branchentreff für unsere Märkte“

Die Veranstalter erwarten in diesem Jahr rund 300 Aussteller aus 35 Ländern. Neben Michelin haben sich bereits Continental, Falken, Hankook, Pirelli sowie zahlreiche weitere Reifenhersteller angemeldet. Auch in den Themenbereichen Service und Werkstatt sowie Runderneuerung sieht sich die Messe repräsentativ aufgestellt.

Allerdings dürften viele Unternehmen aus der starken italienischen Werkstattausrüster-Branche statt in Köln lieber auf der zeitgleich stattfindenden Autopromotec in Bologna ausstellen. Dieser Umstand ließ sich nach Aussagen der Koelnmesse-Manager durch die vielen Terminänderungen der letzten beiden Jahre nicht vermeiden, soll aber möglichst nicht wieder vorkommen.

Dietmar Olbrich, Leiter Sales und Marketing bei Hankook Reifen Deutschland, spricht wohl für die meisten Aussteller, wenn er sagt: „Die Tire Cologne ist aus unserer Sicht der wichtigste Branchentreff für unsere Märkte. Nicht nur die vielen Einschränkungen in den vergangenen Monaten, sondern gerade auch der oft fehlende Kontakt haben gezeigt, wie wichtig ein persönlicher Austausch ist. Wir hoffen daher, bei der kommenden Tire Cologne 2022 endlich wieder den persönlichen Kontakt zu unseren Kunden und Partnern zu pflegen.“

Theorie und Praxis: Das Eventprogramm der Tire Cologne

  • Die Tire Stage ist die Bühne, auf der die branchenrelevanten Themen gespielt werden. In Kooperation mit Partnern werden hier beispielsweise „Flottenmanagement“, „Recycling“ oder auch „Digitalisierung“ in Sessions behandelt und diskutiert. Das gesamte Programm der Tire Stage wird live gestreamt und steht zudem im Nachgang als Video on Demand zur Verfügung.
  • Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema der Tire Cologne 2022, abgebildet durch den erstmals verwirklichten Boulevard of Sustainability. Der zentrale Messeboulevard dient als Bühne, um den nachhaltigen Lebenszyklus des Reifens ins Rampenlicht zu stellen. Auf dem Programm der Global Retreading Conference 2022 am 24. Mai 2022 stehen unter anderem der Status quo bei der geplanten Einführung einer europäischen Reifenkennzeichnung für runderneuerte Reifen und neue technische Entwicklungen bei der Reifenprüfung.
  • Der BRV bietet mehrere Workshops zur Weiterbildung für Reifenfachhändler an, und zwar zu Themen wie Verkaufsrecht, Onlinemarketing, Versicherung, Altersversorgung und Mitarbeitersuche.
  • Zwei Aktionsflächen dienen zur praktischen Demo der (De-)Montage von Großreifen bzw. UHP-/Runflat-Reifen.

(ID:48327231)