Nina Splettstößer aus Berlin ist Botschafterin des Licht-Tests 2021. Die 19-Jährige wirbt in den nächsten Wochen auf Plakaten und auf den Social-Media-Kanälen für die große Verkehrssicherheitsaktion des Kfz-Gewerbes und der Deutschen Verkehrswacht.
Nina Splettstößer aus Berlin möchte möglichst viele Autofahrer für die Teilnahme am Licht-Test ´21 gewinnen.
(Bild: Promotor)
Im vergangenen Jahr hat Nina Splettstößer, die diesjährige Licht-Test-Botschafterin, einen Freiwilligendienst bei einer Jugendorganisation in Frankreich gemacht. Mit dem Elektroauto der Organisation durfte sie abends zu ihren Französischstunden fahren. „Das war vor allem in der ländlichen Region bei Nacht und Nebel wirklich eine große Hilfe. Seitdem ich selbst Auto fahre, ist mir klar, dass es nicht nur darauf ankommt, dass meine Scheinwerfer weit leuchten, sondern auch darauf, dass mich der Gegenverkehr nicht blendet. Richtig funktionierendes Licht ist bei allen Autos wichtig, egal ob Verbrenner oder E-Auto“, sagt die gebürtige Berlinerin.
Die 19-Jährige hat seit März 2020 ihren Führerschein: „Autofahren ist eine der wenigen neu gewonnenen Freiheiten, die man als junge Volljährige trotz Corona noch genießen durfte“, freut sie sich. Auf den Licht-Test ist sie über den Instagram-Kanal des Kfz-Gewerbes aufmerksam geworden. Inzwischen ist sie für ein Praktikum nach Dresden gezogen. Dort entstanden nun auch die offiziellen Kampagnenfotos und Videoclips mit ihr in einem Dresdener Dacia-Autohaus.
Mit der Botschaft „Gutes Licht! Gute Fahrt!“ wird Nina Splettstößer in diesem Herbst für die Verkehrssicherheitsaktion werben. Auf dem Instagram-Kanal des Licht-Tests wird es mehrere Storys geben, mit denen sie möglichst viele Autofahrer für die Verkehrssicherheitsaktion gewinnen will. Ab Oktober sollen Fahrer ihr Autolicht in den Kfz-Werkstätten checken lassen. Dafür bekommen sie dann eine Plakette auf die Windschutzscheibe geklebt.
Die Kampagnenfotos zum Licht-Test entstanden in der Werkstatt der Ertl-Gruppe, einem Mitgliedsbetrieb der Kfz-Innung Dresden und Renault- und Dacia-Händler. Wer in diesem Jahr als Autofahrer am Licht-Test teilnimmt, kann einen neuen Dacia Duster gewinnen. Einfach ein Foto von sich und der neuen Licht-Test-Plakette auf der Windschutzscheibe auf www.licht-test.de hochladen und kommentieren, warum es sich lohnt, zum Licht-Test zu fahren.
Seit 1956 organisiert das Deutsche Kfz-Gewerbe den Licht-Test gemeinsam mit der Deutschen Verkehrswacht. „Gutes Licht! Gute Fahrt!“ ist 2021 das Motto der Verkehrssicherheitsaktion, die von Osram, der Nürnberger Versicherung, Dacia Deutschland, Hella Gutmann und „Auto Bild“ unterstützt wird. Schirmherr ist auch in diesem Jahr Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer.
(ID:47630217)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.