Der Elektroautobauer Nio will im kommenden Jahr in Deutschland mit der Limousine ET7 starten. Mit dem ET5 steht eine kleinere - und vor allem massentauglichere - Variante jetzt in den Startlöchern. Sie soll ebenfalls durch eine hohe Reichweite und mit viel Technik punkten.
Der Nio ET5 kostet in China umgerechnet mindestens 36.000 Euro - ohne Batterie.
(Bild: Nio)
Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio hat einen Konkurrenten für das Tesla Model 3 und den jüngst gestarteten BMW i4 vorgestellt. Die Mittelklasse-Limousine ET5 soll mit einer Reichweite von über 1.000 Kilometern nach dem chinesischen Testzyklus CLTC punkten. Die gibt es jedoch nur für Nio-Kunden, die die 150-kWh-Ultralangstreckenbatterie ordern. Das Standardmodell bietet mit seinem halb so großen Stromspeicher immerhin 550 Kilometer.
Der ET5 hat 360 kW/489 PS, die sich auf zwei Motoren verteilen. Neben einem 150 kW starken Induktions-Asynchronmotor vorne kommt an der Hinterachse ein 210-kW-Permanentmagnetmotor zum Einsatz. Der Hersteller verspricht ein Spitzendrehmoment von 700 Nm. Für den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 soll der ET5 4,3 Sekunden brauchen.
Das Innenraumkonzept nennt Nio „Second living space“, also „zweites Wohnzimmer“. Nachhaltige und recycelte Materialien sollen für ein gutes Gewissen sorgen. Ein Panoramaglasdach lässt viel Licht in den Innenraum, warme natürliche Farbtöne sollen eine Wohlfühlatmosphäre schaffen. Das Beleuchtungskonzept mit 256 Farben passt die Atmosphäre im Innenraum zudem an die Stimmung der Passagiere an. Den passenden Sound stellt ein Dolby Atmos 7.1.4 Surround-Sound-System zur Verfügung.
Neben einem 10,2-Zoll-Instrumentendisplay bietet der ET5 ein großes Infotainmentdisplay in der Mittelkonsole. Nio verspricht zudem Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Technik – ohne genauer auf Details einzugehen. So hat der Autobauer laut Mitteilung mit dem AR-Spezialisten Nreal zusammengearbeitet und will zusammen mit Nolo eine VR-Brille herausbringen. Ob man die während der Fahrt im Auto tragen soll, ist nicht klar.
Die Preise für den ET5 beginnen in China bei 328.000 RMB (umgerechnet rund 46.000 Euro). Wer die Batterie nicht kaufen, sondern mieten will, zahlt für das Auto 258.000 RMB (36.000 Euro). Die ersten Fahrzeuge will Nio in China im September 2022 ausliefern.
Ob und wann es den ET5 in Deutschland geben wird, kündigte Nio bislang nicht an. Beim für 2022 geplanten Marktstart wollen die Chinesen zunächst den größeren ET7 anbieten. In China hat Nio zudem drei SUV-Modelle im Programm, von denen eines aktuell auch bereits in Norwegen angeboten wird.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.