Nissan-Chef entschuldigt sich bei verärgerten Anteilseignern
Von
dpa
Nissan bekommt den Ärger seiner Anteilseigner wegen der katastrophalen Geschäftslage zu spüren. Konzernchef Makoto Uchida sah sich am Montag bei einer Hauptversammlung zu einer Entschuldigung für die deutlichen Verluste gezwungen.
(Foto: Nissan)
Nissan bekommt den Ärger seiner Anteilseigner wegen der katastrophalen Geschäftslage zu spüren. Konzernchef Makoto Uchida sah sich am Montag bei einer Hauptversammlung zu einer Entschuldigung für die deutlichen Verluste gezwungen. Zugleich versprach er den Aktionären, den durch schwere Krisenzeiten fahrenden Autobauer mit Hilfe von Umstrukturierungen und einem Fokus auf Kernmärkte und -technologien wieder auf die Wachstumsspur zurückzuführen.
„Nissan wird in zwei Jahren verschwinden, wenn das so weiter geht", wetterte ein Aktionär. Was der Autokonzern benötige, sei eine starke Führung.
Der Renault-Partner war im Zuge der Corona-Pandemie erstmals seit elf Jahren in die Verlustzone gerutscht und will unter anderem seine Fertigung in Barcelona schließen. Wie der vom Skandal um den angeklagten Ex-Chef Carlos Ghosn erschütterte Konzern kürzlich bekanntgab, fiel zum Bilanzstichtag am 31. März ein Verlust von umgerechnet rund 5,7 Milliarden Euro an. Im Vorjahr hatte der Konzern noch einen Gewinn von rund 2,7 Milliarden Euro eingefahren.
Endgültiger Abschied von Ghosns Strategie
Die globalen jährlichen Produktionskapazitäten sollen im Rahmen eines bis März 2024 laufenden „Transformationsplans“ um 20 Prozent auf 5,4 Millionen Autos gesenkt werden. Nissan will sich künftig auf seine Kernstärken konzentrieren. Priorität habe nachhaltiges Wachstum und Profitabilität. So will der Konzern die Modelle reduzieren und sich fortan auf bestimmte Regionen, namentlich Japan, China und USA konzentrieren. Die Produktion in Indonesien soll nach Thailand verlegt werden. Zudem zieht sich Nissan aus Südkorea zurück.
Damit verabschiedet sich Nissan endgültig von der Strategie des einst gefeierten und tief gestürzten Ex-Bosses Ghosn, der auf hohe Absatzzahlen abzielte. „Wir werden unsere Fehler der Vergangenheit zugeben und uns korrigieren, um auf den richtigen Pfad zu kommen“, hatte Konzernchef Uchida bei der kürzlichen Bilanzvorlage erklärt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.