Autor / Redakteur: Andreas Grimm / Andreas Grimm, Andreas Grimm
Weitere Führungskräfte wechseln von der Konzernmutter zur Luxustochter Infiniti: Alfonso Albaisa (Foto) und Toshihiro Hirai sollen die Attraktivität der Edel-Fahrzeuge weiter erhöhen.
Alfonso Albaisa leitet seit dem 1. April das globale Infiniti-Designteam.
(Foto: Infiniti)
Infiniti hat, wie erst jetzt bekannt wurde, mit Wirkung zum 1. April weitere Stabsstellen geschaffen und neu besetzt. Im Zuge des eingeschlagenen weltweiten Wachstumskurses hat Alfonso Albaisa die Leitung des globalen Infiniti-Designteams übernommen. Als Executive Design Director verantwortet der 48-Jährige die Entwicklung der Designs aller zukünftigen Infiniti-Modelle und Konzeptfahrzeuge. „Wir fahren damit fort, Infiniti für das weitere Wachstum im Premiumsegment aufzustellen,“ erläuterte Johan de Nysschen, Präsident der Infiniti Motor Company, die Personalie laut einer Pressemitteilung.
Albaisa wird seine Funktion vom Designcenter des Unternehmens in Atsugi in Japan aus ausüben. Er ist seit über 25 Jahren im Bereich des Automobildesigns für den Mutterkonzern Nissan tätig, seitdem er sich 1988 dem Nissan-Designteam in San Diego angeschlossen hatte. 2004 wurde er zum Design Director von Nissan Design America und 2007 zum Vice President von Nissan Design Europe ernannt. Seit 2012 ist er als Design Director für das weltweite Nissan-Design zuständig. „Design spielt eine wichtige Rolle in unserem Bestreben, die Marke Infiniti aufzubauen und ihr weltweites Wachstum zu fördern“, so de Nysschen weiter.
Ebenfalls neu in der sich seit einigen Monaten ständig erweiternden globalen Führungsebene von Infiniti ist Toshihiro Hirai (siehe Bildergalerie). Er ist gleichfalls mit Wirkung zum 1. April 2013 zum neuen Program Director & Global Head of Program Management bei Infiniti ernannt worden. In dieser Position ist der studierte Maschinenbauer für die Planung und Ausführung des zukünftigen Infiniti-Modellprogramms verantwortlich. Er wird seine Aufgaben ebenfalls von Atsugi in Japan aus wahrnehmen.
Hirai verfügt laut einer zweiten Infiniti-Mitteilung über umfassende globale Erfahrungen als Führungskraft im Bereich des Engineering. Er begann seine Karriere als Antriebsstrangentwickler bei Nissan. 1993 konnte er im Rahmen eines Einsatzes im europäischen Technikzentrum im britischen Cranfield seine Kompetenzen auch im Bereich Produktentwicklung ausweiten. Zuletzt verantwortete er als Program Director die Plattform, auf der die Nissan-Modelle Qashqai und X-Trail aufgebaut werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.