Nissan Pulsar besetzt die Kompaktklasse
Seit dem Verzicht auf den Tiida haben Europas Nissan-Händler keinen klassischen Golf-Konkurrenten mehr. In diese Lücke soll ab Herbst der Pulsar stoßen und in dem wichtigen Segment Neukunden locken.
Anbieter zum Thema

Nissan hat am Dienstag erste Eindrücke vom kommenden Kompaktwagen Pulsar freigegeben. Die fünftürige Schrägheck-Limousine soll das Modellprogramm des Autobauers in Europa, das in den letzten Jahren etwas crossoverlastig wurde, in dem wichtigen Segment abrunden. Seit der Aufgabe des Tiida im Jahr 2011 hatten die Händler kein Modell mehr für jene Kunden zu bieten, die noch immer klassische Pkw bevorzugen.
An der dynamischen Linienführung, wie sie schon länger von Qashqai und Juke sowie zuletzt auch vom Note bekannt ist, wollen die Japaner dennoch nicht rütteln. Der Pulsar, der im vierten Quartal in Deutschland auf den Markt kommen soll, paare „mutiges Design mit technischen Innovationen und großzügigen Platzverhältnissen“, heißt es in einer Mitteilung von Nissan Center Europe vom Dienstag. Zu den Preisen machte Nissan noch keine Angaben.
Für die Motorisierung greift Nissan auf bekannte Turbo-Aggregate aus seiner Downsizing-Werkstatt zurück. Als Einstiegsmotor dient ein 1,2-Liter-DIG-T-Turbobenziner mit 85 kW/115 PS, alternativ steht ein 1,5-Liter-dCi-Diesel mit 81 kW/110 PS und einem maximalen Drehmoment von 260 Nm zur Wahl. 2015 wird das Motorenangebot um einen 1,6-Liter DIG-T Turbobenziner mit 140 kW/190 PS erweitert.
Nähere Angaben zu den Verbräuchen macht Nissan noch nicht, da das Modell noch nicht homologiert ist. Angestrebt ist jedoch, dass die verbrauchsgünstigste Variante, der 1,5-Liter-dCi-Diesel, weniger als 95 Gramm pro Kilometer ausstoßen wird. Dieser Motor bringt auch schon den neuen Qashqai auf einen Wert von 99 g/km (gemäß genormtem Fahrzyklus). Ab 2015 soll ein 1,6-Liter-Benziner mit 140 kW/190 PS das Motorenangebot ergänzen.
Die äußere Abmessung des Pulsar beträgt laut Nissan 4,39 Meter, wobei der Radstand von 2,70 Metern für einen komfortablen Innenraum sorgt. Kein anderer Kompaktwagen biete mehr Schulter- und Beinfreiheit, heißt es vom Importeur. Durch den markentypischen V-förmigen Kühlergrill, die markanten Radkästen sowie die zum Heck ansteigende Gürtellinie unterstreicht der Kompakte seine Verwandtschaft zu Micra, Note und Qashqai. Das gilt zudem für die LED-Scheinwerfer, die schon im Qashqai und X-Trail verbaut sind und einen deutlich geringeren Energieverbrauch haben als konventionelle Leuchten.
Speziell auf Europa abgestimmt läuft der Pulsar im spanischen Nissan-Werk in Barcelona vom Band. Zur Ausstattung gehören unter anderem das „Safety-Shield“ mit Notbrems-Assistent, Bewegungserkennung sowie Spurhalte- und Totwinkel-Helfer und das Navigations- und Infotainment-System „Connect“.
(ID:42705009)