Oldtimer-Bestand wächst um 11 Prozent

Autor / Redakteur: Gerd Steiler / Dipl.-Päd. Gerd Steiler

Laut VDA fahren derzeit fast 311.000 Pkw mit H-Kennzeichen auf Deutschlands Straßen. Vor allem deutsche Fabrikate treiben den Oldtimer-Bestand auf neue Höchstwerte.

Anbieter zum Thema

(Bild: VBM-Archiv)

Oldtimer werden in Deutschland immer beliebter. Laut einer Pressemitteilung des Verbands der deutschen Automobilindustrie (VDA) waren zum Jahreswechsel 310.694 Pkw mit H-Kennzeichen gemeldet, das sind 31.444 Fahrzeuge mehr als ein Jahr zuvor. Damit sei der Oldie-Bestand zum Stichtag um 11,3 Prozent auf einen neuen Rekordwert gewachsen, heißt es.

Die Gesamtzahl aller historischen Kraftfahrzeuge mit H-Kennzeichen – dazu zählen neben Pkw auch Nutzfahrzeuge, Zugmaschinen und Motorräder – liegt nach VDA-Angaben inzwischen bei rund 350.000. H-Kennzeichen werden für Fahrzeuge erteilt, die technisch einwandfrei sind, sich im originalen Zustand befinden und mindestens 30 Jahre alt sind.

Bildergalerie

Shooting-Star VW Golf

Zwei Drittel der Oldtimer tragen ein deutsches Markenzeichen. Die früher sehr begehrten Fahrzeuge aus England haben hingegen an Beliebtheit eingebüßt: Vor fünf Jahren hatten sie noch einen Anteil von 14 Prozent, jetzt liegt er bei 11,2 Prozent. Hoch im Kurs stehen bei Oldtimer-Fans auch amerikanische Modelle. Verstärkte Importe haben die Zahl der US-Modelle auf 26.527 Fahrzeuge (Anteil: 8,5 Prozent) wachsen lassen. Damit erreicht diese Oldtimer-Gruppe den höchsten Zuwachs mit einem Plus von 14,3 Prozent.

Die Rangliste der Oldtimer führt weiterhin der VW-Käfer an: 30.676 Fahrzeuge mit H-Kennzeichen bedeuten ein Plus von 5,3 Prozent. Der Mercedes-Benz Typ W 123 hat mit einem Zuwachs von 32,6 Prozent (15.523 Fahrzeuge) seinen zweiten Platz deutlich gefestigt. Auch die beliebte Roadster-Baureihe R 107 von Mercedes-Benz hat die Position drei mit 10.296 Fahrzeugen (plus 13,8 Prozent) bestätigt. Shooting-Star in der Liste der am häufigsten zugelassenen Oldtimer ist der VW Golf. Mit einem Plus von 50,4 Prozent schaffte es dieser gerade bei jüngeren Menschen beliebte Oldtimer erstmals in die Top Ten der Zulassungsstatistik.

Schützenswertes Kulturgut

Auch die Rangliste der Marken dominieren deutsche Hersteller. Sie machen die Top Drei unter sich aus. Hier führt Mercedes-Benz (75.344 Pkw) vor Volkswagen (58.229) und Porsche (19.277). „Die Faszination für Oldtimer in Deutschland ist groß“, erklärte VDA-Matthias Wissmann. „Immer mehr Menschen entdecken ihre Begeisterung für diese kostbaren Fahrzeuge. Sie sind Kulturgüter, die Liebhabern Freude machen und oft auch eine gute Wertanlage sind. Diese Klassiker gilt es zu schützen.“

Das Flensburger Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erstellt im Auftrag des VDA regelmäßig eine detaillierte Auswertung der Fahrzeuge mit H-Kennzeichen. Die aktuelle Statistik liegt passgenau zur Eröffnung der bedeutendsten deutschen Oldtimermesse – der Techno Classica in Essen (15. bis 19. April) – vor.

(ID:43321527)