Oldtimer wecken Publikumsinteresse
Alte Autos üben eine ungebrochen hohe Zugkraft auf das Messepublikum aus. Die Techno Classica konnte in diesem Jahr die Besucherzahlen halten.

Oldtimer-Messen stoßen weiterhin auf große Publikumsresonanz. Trotz des guten Wetters in den vergangenen Tagen verbuchte die Techno Classica in Essen vom 26. bis 30. März mit rund 190.000 Besuchern einen Zuspruch auf Vorjahresniveau. Dagegen hatte der Genfer Salon Anfang des Monats trotz zahlreicher automobiler Neuheiten einen leichten Besucherrückgang vermeldet.
In diesem Jahr standen den Besuchern 120.000 Quadratmeter verteilt auf 20 Hallen sowie dem Freigelände zur Verfügung. Die Messegesellschaft zählte gut 1.250 Aussteller aus rund 30 Ländern. Gut vertreten waren die Spezialaussteller, darunter 220 Markenclubs und Interessengemeinschaften, sowie die Klassik-Abteilungen der Automobilhersteller. Dazu kommen Zulieferer und Auto-Restauratoren.
Für Interesse sorgten unter anderem die Sonderschauen „95 Jahre Zagato“ und „100 Jahre Maserati“. Mercedes und Audi griffen ihre Rennsportgeschichte auf und präsentierten Sportwagen, die historischen Siege eingefahren hatten.
Die Händler hätten durchgehend sehr gute Abschlüsse gemeldet, berichtete die Veranstalterin Siha GmbH. Beliebt gewesen seien in diesem Jahr auch Nischenfahrzeuge wie zum Beispiel Lancias der 60er-Jahre oder Maseratis aus den 50er- bis 70er-Jahren. Fünf Tage lang standen in den Messehallen mehr als 2500 Oldtimer und Sammlerstücke zum Verkauf.
(ID:42612060)