Wie kaum anders zu erwarten, zogen die Macher der beiden größten deutschen Oldtimermessen Techno-Classica und Retro Classics positive Bilanzen. Jedoch gab es für die Terminplanung in diesem Jahr auch Kritik.
„Volles Haus“ vermeldeten die beiden größten deutschen Oldtimermessen in diesem Jahr.
(Foto: Dominsky)
„Sehr gute Verkaufsabschlüsse auf hohem Preisniveau und exzellente Stimmung beim internationalen Fachhandel“ – so bewertete der Veranstalter die diesjährige Auflage der weltgrößten Oldtimermesse Techno-Classica. Mehr als 1.200 Aussteller aus 30 Nationen waren zur Mutter aller Klassiker-Messen nach Essen gekommen. Mit rund 180.000 Besuchern erzielte man ein Ergebnis, das auf dem Rekordniveau des Vorjahres lag. „Unseren Anspruch, die weltweit führende Messe für den Klassik-Sektor zu sein, haben wir deutlich unterstrichen“, fasste Anton L. Franssen, Geschäftsführer des Veranstalters SIHA, zusammen. Vor allem international habe die Techno-Classica zugelegt. So sei der Anteil ausländischer Gäste erneut gestiegen.
Neben zahlreichen käuflichen Meilensteinen der Automobilgeschichte gab es auch jede Menge unverkäufliche zu bestaunen. So hatten etliche Automobilhersteller, allen voran der Volkswagen-Konzern, BMW/Mini und Daimler, scheinbar weder Kosten noch Mühen gescheut und präsentierten hauseigene Historienkost. Ganz im Zeichen ihres „silbernen Jubiläums“ steht die kommende Techno-Classica: Sie findet vom 10. bis 14. April 2013 bereits zum 25. Mal statt.
Rund 65.000 Besucher zählte die zwölfte Auflage der Retro Classics. „Ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis“, kommentierte der Veranstalter. Man habe das ausgezeichnete Ergebnis des Vorjahrs fast erreicht. Gleiches galt auf Ausstellerseite: Hier verzeichnete die Messe mit 1.278 Ausstellern und rund 3.000 ausgestellten Fahrzeugen eine ähnlich hohe Beteiligung. Auch die Stuttgarter Oldtimermesse habe an Internationalität zugelegt, so der Tenor.
Doch die laut der beiden Veranstalter positiven Besucherergebnisse können keineswegs darüber hinwegtäuschen, dass die Terminwahl beider Veranstaltungen vor allem aus Sicht vieler Oldtimerfans alles andere als glücklich war. So kollidierten in diesem Jahr zum ersten Mal die Termine der zwei Oldie-Messen in der vorletzten Märzwoche. Dass dies weder für Besucher noch für Aussteller ein zufriedenstellender Zustand ist, haben die Macher in Stuttgart und Essen glücklicherweise erkannt. 2013 finden beide Messen im erfreulichen Abstand von vier Wochen statt.
(ID:33264070)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.