Den alljährlichen Reigen der großen Oldtimermessen eröffnet hierzulande traditionell die „Classic Motorshow“ in Bremen. Rund 650 Aussteller warten auf interessierte wie investitionsbereite Klassikerfans.
Stabile Besucherzahlen: Die Classic Motorshow in Bremen hat einen treuen Fankreis.
(Bild: JAN RATHKE)
Sie hat, anders als andere Oldtimermessen ihren festen Platz gefunden: die „Classic Motorshow“ in Bremen. Dieses Jahr öffnet die Traditionsveranstaltung bereits zum 17. Mal ihre Pforten, und zwar vom 1. bis 3. Februar. In den acht Hallen der Messe Bremen präsentieren dann rund 650 Aussteller auf rund 47.000 Quadratmetern alles zum Thema automobile Traditionspflege. Mit dabei: rund 100 Automobil- und Zweiradclubs, die den Besuchern Fahrzeuggeschichte zum Nacherleben bieten.
Wie es Usus ist, so wollen auch die Bremer in diesem Jahr wieder mit diversen Sonderschauen beim Publikum punkten. So warten die „Kombi-Nationen“ mit zwölf Exponaten auf, die die internationale Bandbreite der Kombinationskraftwagen – so die offizielle Bezeichnung für „Kombi“ – vor Augen führt, darunter Unikate, Exoten und Stilstudien. Ein Highlight: der nur zwölfmal gebaute Aston Martin DB5 Shooting Brake, sozusagen die Kombiversion von James Bonds legendärem Dienstwagen. Aus der Abteilung Filmhelden aus Blech wird es unter anderem zwei „Christines“ aus John Carpenters gleichnamigem Horrorfilm zu sehen geben, den 1958er Plymouth Fury.
Live-Ratgeber zum T3-Kauf
Eines der automobilen Geburtstagskinder des Jahres wird ebenso nicht fehlen: Der VW Bus T3 bekommt eine Extrafläche freigeräumt. Das Highlight hier ist ein schwimmfähiger T3. Worauf Einsteiger beim Kauf achten sollten, erklärt Dirk Klöß, einer der bekanntesten T3-Restauratoren Deutschlands, anhand eines T3-Jokers den interessierten Besuchern. Die glanzvollen frühen Jahre der amerikanischen Motorradindustrie rückt die Zweiradsonderschau in Halle 1 ins rechte Licht. Die rund 20 US-Bikes offenbaren Innovationen und Kreativität der Maschinenbauer aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Diejenigen, die mehr über die Entwicklung des Rennrads erfahren möchte, sind im Foyer der Halle 1 genau richtig.
Wer sich in Bremen einen Klassiker kaufen möchte, hat gute Chancen auf einen guten Kauf, wenn es sich um einen „jungen Klassiker“ handelt. Die ausgesuchten Fahrzeuge der Sechziger bis Neunziger werden vorab vom TÜV Rheinland begutachtet. Ein weiteres Ziel für Jäger und Sammler: die Fahrzeugbörse im Parkhaus, wo zahlreiche Old- und Youngtimer von privat zu erwerben sind. Der Teilemarkt in den Hallen 7 und 8 hingegen bietet wie gehabt Ersatzteile und Zubehör. Die Tageskarte für die Classic Motorshow kostet 16 Euro. Weitere Infos unter hier.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.