Online-Fahrzeugzukauf: Rosier kann es besser

Redakteur: Udo Schwickal

In den Gebrauchtwagenmarkt ist Bewegung gekommen: Neue Onlineplattformen versuchen, Privatkunden zum Verkauf ihres Fahrzeugs zu bewegen. Die Rosier-Gruppe will mit einem eigenen Onlinekonzept eine Alternative im Handel schaffen.

Anbieter zum Thema

Die Gebrauchtwagenausstellung von Rosier in Arnsberg.
Die Gebrauchtwagenausstellung von Rosier in Arnsberg.
(Foto: Rosier)

Durch die sinkenden Margen im Neuwagenverkauf aufgeschreckt, richten immer mehr Händler ihren Fokus auf das Gebrauchtwagengeschäft. Doch während die Hersteller und Finanzdienstleister für einen steten Nachschub bei den jungen Gebrauchten und Leasingrückläufern sorgen, wird es für die Autohäuser immer schwieriger, an ältere und günstigere Fahrzeuge aus dem Privatmarkt heranzukommen.

Ein wesentlicher Grund dafür sind neue, größtenteils branchenfremde Onlineplattformen. Mit mantrahaften Namen wie „wirkaufendeinauto.de“ oder „ichwillmeinautoloswerden.de“ drängen sie in den Ankaufprozess von Privatfahrzeugen, der bislang den Autohändlern vorbehalten war. Lief doch die Hereinnahme eines Kundenfahrzeugs lange Zeit quasi automatisch mit dem Autoverkauf.