:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1820000/1820001/original.jpg)
Onlineshops: Die Strategie zählt
Als E-Commerce-Anbieter mit Teilen und Zubehör aktiv zu werden, ist für Autohäuser eine heikle Angelegenheit. Der Wettbewerb ist hart. Trotzdem kann ein eigener Onlineshop interessant sein – sofern man ihn mit dem richtigen Ansatz betreibt.

E-Commerce in der Kfz-Branche: Wenn derzeit davon die Rede ist, geht es meist um die Frage, ob es sich für Autohändler heute schon lohnt, in Onlineshops zu investieren, über die Kunden sofort verfügbare Lagerfahrzeuge via Internet kaufen können. Das alles steckt aber noch in den Kinderschuhen, und die Anzahl der auf diesem Weg abgesetzten Autos ist – wie Stimmen aus dem Handel sagen – noch immer auf homöopatischem Niveau.
Onlineshops im Zubehör- und Teilegeschäft sind dagegen schon lange verbreitet und haben nach Jahren der Preiskämpfe zwischen Händlern ihre große Zeit hinter sich. Kann es sich heute trotzdem noch lohnen, im Aftersales-Geschäft mit einer Onlinefiliale an den Start zu gehen? Onlinemarketingexperten raten Autohäusern, den Schritt genau zu prüfen.
Jetzt alles lesen mit Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei lesen
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden