Der Autobauer muss umstrukturieren. Jaap Timmer, Opel-Aufsichtsratsmitglied und Chef des europäischen Händlerverbands, erläutert im Gespräch mit »kfz-betrieb ONLINE«, was notwendig ist, um wieder auf die Erfolgsspur zu kommen.
Redaktion: Herr Timmer, in den ersten sechs Monaten ist der Opel-Absatz in Europa um ein 15 Prozent gesunken. Wie schätzen Sie die Situation ein?
Jaap Timmer: Optimistisch. Das Wichtigste für einen Automobilhersteller sind seine Produkte – diese sind bei Opel gut und es kommen noch bessere. Wenn wir im nächsten Jahr die Lücke bei Motoren geschlossen haben können wir uns mit allen messen.
Diverse Experten sehen die Zukunft von Opel eher skeptisch.
In Deutschland wird ständig über den armen Hersteller Opel und seine böse Mutter General Motors in Amerika geschrieben. Das stimmt so nicht: GM ist eine sehr gute Mutter und hat sich zu 100 Prozent zu Opel bekannt. Erst jüngst wieder.
Und das bleibt so – trotz der jahrelangen Verluste?
Keiner kann sich leisten, nur Verluste einzufahren. Deshalb muss Opel nachhaltig profitabel werden. Das ist uns leider bislang noch nicht gelungen. Aber alle Signale stehen auf grün. Es muss noch viel Arbeit geleistet werden, aber wir wissen wenigstens welche.
Wann ist Opel wieder profitabel?
Ich gehe davon aus, dass es etwa drei bis fünf Jahre dauern wird, bis Opel wieder auf der Erfolgsspur ist.
Was ist dafür notwendig?
Wir müssen mehr verkaufen und Kosten sparen. Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie den Einkauf zu optimieren und Bürokratie abzubauen, man muss nicht unbedingt Mitarbeiter entlassen.
Welchen Beitrag kann der Interimschef Thomas Sedran dazu leisten?
Als ehemaliger Berater bei Alix Partners und Roland Berger hat Herr Sedran viel Erfahrung und sollte wissen, wo er ansetzen muss. Die Top-Manager von Opel und GM arbeiten sehr gut zusammen. Klar ist jedoch auch, dass GM die Verluste zahlen muss und entsprechend die weiteren Maßnahmen genau verfolgt.
Sind die Händler bereit, einen Beitrag zu leisten?
GM braucht kein Geld von uns, sie haben selbst genügend, um die Verluste von Opel zu stemmen. Allerdings schreibt Opel ständig Verluste und das kann sich kein Unternehmen leisten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.