Während Peugeot in Europa mittlerweile eher auf massentaugliches Design im Stile von Volkswagen setzt, zeigen die Franzosen mit einem Konzeptauto in China ihre kreative Seite.
Die Peugeot-Studie „Exalt“ wird am 20. April auf der Auto China in Peking erstmals vorgestellt.
(Foto: Peugeot)
„Exalt“ nennt Peugeot seine neueste Studie für die Auto China in Peking vom 20. bis 24. April. Und der Name ist Programm, stammt die Bezeichnung doch offenbar vom Französischen „exalter“, was so viel wie „begeistern“ heißt – allerdings in einem etwas überhitzt-aufgekratzten Sinne. Im Vergleich mit dem aktuellen, eher elegant-zurückgenommenen Design der Europa-Modelle geht die Studie konsequent neue Wege. Im Ganzen wie im Detail.
Mit 4,70 Metern Länge siedelt sich der Exalt am oberen Ende der Mittelklasse an, die Höhe von nur 1,31 Metern lässt ihn dabei aber wie einen Sportwagen wirken. Die dynamische Front ist inspiriert von der Sportwagen-Studie Onyx, wirkt nun aber – wie das gesamte Fahrzeug - deutlich seriennäher. Zum echten Hingucker wird das Konzeptauto aber durch die Materialauswahl. Am gesamten vorderen Teil bis zum hinteren Radkasten bleibt das Metall unbehandelt und unlackiert, was für einen futuristischen Matteffekt sorgt. Das Heck hingegen ist mit künstlicher Haifischhaut bezogen. Das neuartige Textil soll nicht nur Blickfang sein, sondern ähnlich wie bei dem Raubfisch den Strömungswiderstand verringern.
Bildergalerie
Das wiederum kommt dem Verbrauch zugute. Angetrieben wird die Studie von einem Plug-in-Hybridsystem, dessen verbrennungsmotorische Komponente der aus dem Seriensportwagen RC-Z R bekannte 1,6-Liter-Turbobenziner mit 199 kW/270 PS stellt. Hilfe bekommt dieser von einem 50 kW/68 PS starken Elektromotor an der Hinterachse.
Für Peugeot soll der Exalt einerseits die kommende Formensprache der Marke andeuten, die sich offenbar von der aktuellen Gradlinigkeit wieder etwas mehr in Richtung Dynamik orientiert. Gleichzeitig soll die Studie aber auch ein Statement für die chinesische Kundschaft sein. Denn Peugeot will auf dem boomenden Markt ähnlich wie die Schwestermarke Citroen künftig als Premium-Hersteller durchstarten. Ein exaltiertes Schaustück wie der Exalt könnte da ein gutes Signal sein.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.