„Peugeot ist gut positioniert“
Der Präsident des Verbands der Peugeot-Partner Deutschland (VPPD) geht davon aus, dass Peugeot seinen Händlern 2010 ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stellt. Im Gespräch mit »kfz-betrieb« lobt er die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Importeur.
Redaktion: Welchen Herausforderungen müssen sich die Peugeot-Partner 2010 stellen?
Gerhard Stach: Zunächst müssen sie sich gegen ihre Wettbewerber behaupten, die versuchen, neue Kunden mit immer höheren Nachlässen zu gewinnen. Für das wirtschaftliche Überleben des Einzelnen ist es zudem wichtig, flexibel zu bleiben – noch ist ungewiss, wie sich der Automobilmarkt entwickelt. Jeder Unternehmer muss daher das richtige Maß an kaufmännischem Streben und unternehmerischer Vorsicht finden. Ich denke, dass Peugeot insgesamt gut positioniert ist, um in diesem Jahr erfolgreich zu bestehen.
Haben die Peugeot-Partner Liquiditätsprobleme aufgrund der sinkenden Restwerte der Leasingrückläufer?
Ähnlich wie bei den anderen Marken stehen auch den Peugeot-Partnern Leasingrückläufer ins Haus, die als nicht unproblematisch einzustufen sind. Dies trifft die Händler am härtesten, die die Restwerte in der Vergangenheit höher kalkuliert hatten als andere, um die Leasingkonditionen für die Kunden zu verbessern. Bekanntermaßen ist Peugeot im Kleinwagensegment stark vertreten und dieses ist davon weniger betroffen. Bei den größeren Modellen haben aber auch unsere Peugeot-Partner diese Probleme.
Was erhoffen Sie sich diesbezüglich von Peugeot?
Wir gehen davon aus, dass der Importeur sich seiner Verantwortung gegenüber seinem Vertriebsnetz bewusst ist und ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stellt. Das aktuelle Leasingangebot „Easy Drive“ für 308, 3008 und 5008 ist ein Beispiel dafür: eine auf vier Jahre verlängerte Garantie für das Fahrzeug, Verschleißteile und Wartung sowie die Mobilitätsgarantie Assistance. Das alles bekommen die Kunden zu günstigen Monatsraten ohne Anzahlung – und bis Ende Januar sogar mit drei geschenkten Monatsraten. Damit können wir punkten, die Händler geraten nicht in Liquiditätsprobleme und können die Kunden für Anschlussverträge gewinnen.
Gab es 2009 Insolvenzen von Peugeot-Händlern und was passiert 2010?
Die Zahl der Insolvenzen in unserem Netz ist aufgrund der Umweltprämie glücklicherweise äußerst gering geblieben. Man kann sicherlich sagen, dass Peugeot in Deutschland unter Renditegesichtspunkten zu den absoluten Gewinnern des Jahres 2009 gehört. Natürlich hoffen wir, dass die Zahl der Geschäftsaufgaben auch 2010 so gering wie nur möglich ausfällt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:333182)