Pkw-Bestseller: Trio ärgert deutsche Übermacht
Die beliebtesten Modelle eines jeden Fahrzeugsegments stammen meist aus Deutschland. Im August haben es immerhin drei Importeurs-Modelle geschafft, sich an die Spitze der KBA-Bestenliste zu setzen.
Anbieter zum Thema

Dass ein Importauto die deutsche Dominanz in der Pkw-Bestsellerliste bricht, ist eher ungewöhnlich. Im abgelaufenen August stehen in der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) gleich drei Modelle ausländischer Herkunft an der Spitze ihrer Klasse. Einer sogar zum zweiten Mal hintereinander.
Der Fiat 500 erobert wie schon im Juli den Thron im Kleinstwagen-Segment. Dabei profitiert der 3.134 Mal neu zugelassene Stadtwagen auch vom anstehenden Modellwechsel beim Dauer-Primus VW Up, der Ende September in gelifteter Form auf den Markt kommt. Zudem lockt Fiat bei der Baureihe aktuell mit einem 2.500-Euro-Rabatt.
Flankiert wird der kleine Südeuropäer bei den Sportwagen von einem US-Modell, dem Ford Mustang. Auch wenn Ford dank des Werkes in Köln als deutscher Hersteller durchgeht, ist der auffällige Sportwagen (439 Neuzulassungen) mit klar amerikanischem Charakter wohl durchaus als Importfahrzeug zu sehen. Verdrängt hat er den Vormonatsprimus Porsche 911. Wenig überraschend, aber ebenfalls von einem Importeur stammt das beliebteste Wohn- und Reisemobil im August. Hier sicherte sich der Fiat Ducato den Segment-Dauersieg.
Alle anderen Wechsel in der Zulassungsstatistik bleiben nationale Angelegenheiten. So verdrängt der Audi A4 (5.470 Neuzulassungen) den VW Passat, der Audi A6 muss der Mercedes E-Klasse Platz machen (2.737 Neuzulassungen) und der BMW 7er die Mercedes S-Klasse (408 Neuzulassungen) passieren lassen. Bei den Kleinwagen zieht der Opel Corsa (3.921 Neuzulassungen) am VW Polo vorbei. Die übrigen Segments-Bestseller heißen VW Golf, Ford Kuga, Mercedes B-Klasse, VW Tiguan, VW Touran und VW Transporter.
(ID:44256389)