SUVs und Geländewagen hatten gemeinsam die Kompaktklasse bei den Neuzulassungen in Deutschland zuletzt überholt. Im Juni wendete sich aber das Blatt wieder, obwohl Kompakte wesentlich weniger gefragt waren als im Vorjahresmonat.
Autos aus der oberen Mittelklasse wie die Mercedes-Benz E-Klasse waren im Juni bei Kunden verhältnismäßig stark gefragt.
(Bild: Daimler)
SUVs und Geländewagen haben ihren gemeinsamen Angriff auf die Kompaktklasse als gefragtestes Pkw-Segment in Deutschland nicht fortsetzen können. Waren im Mai die Hochbeiner sogar an den Kompakten vorbeigezogen, drehte sich der Befund im zurückliegenden Monat wieder. Und das, obwohl die Kompaktklasse laut den Daten des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) im Juni mit 76.290 Einheiten im Vergleich zum Vorjahresmonat enorm schwächelte (-14 %).
Der Marktanteil von 23,3 Prozent reichte im Juni allerdings, um die SUVs und Geländewagen in Schach zu halten. Das lag vor allem an den Geländewagen, die mit 26.027 neu zugelassenen Modellen im Vergleich zum Vorjahr deutlich Federn ließen (-5,9 %). Bei den SUVs (45.453 Einheiten) verzeichnete das KBA zwar weitere Zuwächse, mit 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr fiel das Plus aber weniger stark aus als zumeist in der jüngeren Vergangenheit. Gemeinsam brachten es die beiden Hochbeiner-Segmente im Juni so auf einen Marktanteil von 21,8 Prozent in Deutschland.
Zu den Gewinner-Segmenten zählten im zurückliegenden Monat die Kleinwagen (51.823 Einheiten, +10,3 %), die obere Mittelklasse (13.261, +23,6 %) und die Utilities (17.224, +22,3 %). Deutlich weniger gefragt waren im Jahresvergleich neben der Kompaktklasse vor allem Autos aus der Oberklasse (2.498 Einheiten, -14,9 %), Sportwagen (3.577, -17,4 %) und Vans (24.498, -14,7 %).
In der modellbezogenen Bestsellerliste des KBA hat sich von Mai auf Juni kaum etwas getan. Einzig bei den SUVs gab es einen Wechsel an der Spitze. Mit 3.758 Einheiten war der Ford Kuga im zurückliegenden Monat das am häufigsten neu zugelassene Modell in diesem Segment. Im Mai hatte noch der Opel Mokka den ersten Platz belegt. Mit 3.310 Neuzulassungen reichte es im Juni für den Opel aber nur zu Platz drei, zwischen Kuga und Mokka schob sich noch der Mercedes GLK/GLC (3.500 Einheiten). Meistverkaufter Neuwagen war wie so oft der VW Golf, der mit 19.876 Einheiten im Vergleich zum Vorjahr aber deutlich einbüßte (-9,6 %).
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.